Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Kalender 2024/25

Nov.
17
Do.
Online-Infoabend des Schulfördervereins ALFA
Nov. 17 um 18:30 – 19:30

AlfaSeit Jahren engagiert sich der Schulförderverein ALFA an unserer Schule und trägt aktiv zur Lebens-, Schul- und Lernqualität am Deutsch-Französischen Gymnasium bei. Der Verein ist ein wichtiger Bestandteil demokratischer Mitwirkung.

Um die Arbeit unseres Vereins zu präsentieren, bieten wir eine Online-Info-Veranstaltung an:
am Donnerstag, 17.11.2022
um 18:30 (auf FR) + um 19:30 (auf DE)

Was macht ALFA? An welchen Veranstaltungen nimmt der Schulförderverein teil? Was finanziert ALFA für die Schule? Wie kann ich die Arbeit des Schulfördervereins unterstützen?

All diese Fragen beantworten wir am 17.11. gerne.

Um die Schule effektiv zu unterstützen, brauchen wir weitere Mitstreiter:innen, die bereit sind, sich in die Schulgemeinschaft aktiv einzubringen.

Anmeldungen per Email an alfa@dfg-lfa.org.

Sie sind noch kein ALFA-Mitglied? Das Anmeldeformular finden Sie hier.

Wir würden uns freuen, Sie bei ALFA dabei zu haben!

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team des Fördervereins ALFA

WAS MACHT ALFA?

Alfa trägt aktiv zur Lebens-, Schul- und Lernqualität am Deutsch-Französischen Gymnasium bei. Der Verein ist ein wichtiger Bestandteil demokratischer Mitwirkung. Er engagiert sich unter anderem bei folgenden schulischen Aktivitäten:

  • bei der Organisation der Verkaufsstände bei verschiedenen Veranstaltungen, z. B. beim Elternsprechtag, bei Schülerkonzerten, beim Science Slam, beim Kennenlernnachmittag und beim Unicef-Lauf,
  • beim Elternforum für die Schüler:innen der Klassenstufe 9/3ème,
  • bei den Fahrten zum Sommerlager in Camaret
  • beim Verkauf der schuleigenen Pullis und T-Shirts.

Dabei kommen Einnahmen und Mitgliedsbeiträge direkt den Schüler:innen und der Schulgemeinschaft zugute.

WAS FINANZIERT ALFA?

Alfa bringt sich unter anderem ein:

  • bei der Finanzierung der Willkommensgeschenke für die neuen Schüler*innen der Klassen 5 und 6/6ième,
  • bei Klassenfahrten, z. B. durch finanzielle Unterstützung für Familien mit besonderem Bedarf,
  • bei der Anschaffung von Büchern für die Bibliothek, von Sportequipment und von Online-Lehr-Lernmaterialien für den digital gestützten Unterricht,
  • bei der Finanzierung der Schach AG,
  • beim Drogenprävention-Seminar für die Klassestufe 8/4ème
  • bei den Seminaren zur Stressbewältigung der 12er Klasse/Terminale,
  • bei der Finanzierung des Bustransfers nach Straßburg zur deutsch-französischen Hochschul- und Studienmesse “Deutsch-Französisches Forum”
  • bei der Finanzierung von Sportveranstaltungen, u. a. durch den Kauf von Pokalen, von Trikots usw.
WIE KANN MAN SICH BEI ALFA EINBRINGEN?

Wir haben jetzt ein dynamisches Team und es macht Spaß, gemeinsam an dem Leben unserer Schule mitzuwirken. Wir suchen allerdings immer weitere Mitstreiter:innen, die bereit sind, sich in die Schulgemeinschaft aktiv einzubringen. Die aktiven Mitglieder von Alfa treffen sich regelmäßig, um sich über die Zusammenarbeit im Rahmen des Vereins auszutauschen.

Nov.
21
Mo.
Seminar „Stark ins Leben“ für die Klassen 2ES1, 2ES2, 2L
Nov. 21 – Nov. 22 ganztägig
Nov.
23
Mi.
Seminar „Stark ins Leben“ für die Klassen 2S1, 2S2, 2S3
Nov. 23 – Nov. 24 ganztägig
Nov.
25
Fr.
Forum Franco-Allemand für 1ère und Tle @ Strasbourg
Nov. 25 – Nov. 26 ganztägig
Nov.
26
Sa.
Elternberufsforum für Klassenstufe 9
Nov. 26 ganztägig

In diesem Schuljahr haben Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 wieder die Gelegenheit, eine erste Orientierung in der Berufswelt zu erlangen. Im März werden sie ein Betriebspraktikum absolvieren. Als Ergänzung wird schulintern für alle Klassen 9 ein deutsch-französisches Elternberufsforum stattfinden.

In kleinen Gruppen können die Schüler 3-5 teilnehmende Eltern aufsuchen. Während ca.20 Minuten haben die Eltern Zeit über Ihren Beruf, Ausbildung und Erfahrungen zu berichten sowie auf die Fragen der Schüler zu antworten und sich darüber zu unterhalten.

Mehr Infos: https://dfg-lfa.org/wp-content/uploads/deutsche-Praesentation-Infoabend_EBF_-22-23.pdf

Schulsamstag
Nov. 26 ganztägig
Nov.
30
Mi.
Pädagogischer Tag (unterrichtsfrei)
Nov. 30 ganztägig
Dez.
2
Fr.
Mitmachtag für Schüler*innen der 4. Klassen
Dez. 2 um 15:00 – 17:30

Mitmachtag am DFGNähere Informationen siehe Webseite

Dez.
10
Sa.
Schulsamstag
Dez. 10 ganztägig
Dez.
12
Mo.
Infoabend für Schüler / Eltern der Klassenstufe 9 (Zweigwahl für die Oberstufe)
Dez. 12 ganztägig