Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Kalender 2024/25

Apr.
10
Do.
Preisverleihung des 1. SteigerKI-Preises
Apr. 10 um 14:00

SteigerKIWir laden Sie herzlich zur Verleihung des ersten KI-Steiger-Preises am Deutsch-
Französischen Gymnasium in Saarbrücken ein. Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 10.
April 2025, um 12:30 Uhr, im Theatersaal unseres Gymnasiums statt.

Schüler:innen der Klasse Seconde des Deutsch-Französischen Gymnasiums haben im
Wettbewerb SteigerKI in einer einjährigen Projektphase eigene Ideen für einen zukünftigen
Einsatz von künstlicher Intelligenz entwickelt und in einem Projekt konkret umgesetzt. In
verschiedenen Sparten, darunter „KI und Innovation“, „KI und unser städtischer CO2-
Fußabdruck“ sowie „KI und Mobilität“, wurden verantwortungsvolle und nachhaltige Lösungen
durch KI-Nutzung erarbeitet.

Um die Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen des KI-Zeitalters vorzubereiten,
absolvierten sie im Schuljahr 2023/24 einen vierwöchigen Online-Einführungskurs mit zwei
Stunden Unterricht pro Woche. Dieser Kurs setzte sich nicht nur mit der Frage der
gesellschaftlichen Relevanz von KI auseinander, sondern führte sie auch in
programmiertechnischen Grundlagen wie die Nutzung von Python und die Funktionsweisen
großer Sprachmodelle ein.

In einem einwöchigen KI-Intensivkurs an unserer Schule gaben die Schüler:innen ihren
Projekten den letzten Schliff. Fachkundige Unterstützung erhielten sie von Expert:innen der
McGill-Universität Montréal in Kanada und der Universität des Saarlandes.

Wir würden uns sehr freuen, Sie zur erstmaligen Verleihung des SteigerKI-Preises begrüßen
zu dürfen. Im Anschluss an die Preisverleihung besteht die Möglichkeit, mit den
Preisträger:innen und den beteiligten Expert:innen ins Gespräch zu kommen und sich über die
innovativen Projekte zu informieren.

Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Weitere relevante Informationen finden Sie auf der Projektseite: https://steigerki.com/

Apr.
11
Fr.
Schriftliches Abitur – Chemie, Mathematik (L), Physik
Apr. 11 ganztägig
Unicef-Spendenlauf
Apr. 11 ganztägig

Unicef-Lauf 2024Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

auch in diesem Jahr heißt es wieder: Laufen für den guten Zweck! Am Freitag, den 11. April 2025, findet unser traditioneller Unicef-Spendenlauf im Stadion am Kieselhumes statt – direkt vor den wohlverdienten Osterferien.

Mit jeder gelaufenen Stadionrunde sammeln unsere Schülerinnen und Schüler Spenden, die gleich zwei wichtigen Zwecken dienen:

🏃 Rund zwei Drittel der erlaufenen Spendengelder gehen an Unicef und unterstützen in diesem Jahr Schulen in Madagaskar. Damit helfen wir Kindern vor Ort, bessere Lernbedingungen und Bildungschancen zu erhalten.

📚🏀 Circa ein Drittel der Spenden bleibt am DFG und wird für unsere Schulgemeinschaft genutzt – unter anderem für neue Bücher für die Schulbibliothek sowie Sport- und Spielgeräte, die eine aktive und kooperative Pausengestaltung ermöglichen.

Wir freuen uns über zahlreiche motivierte Läuferinnen und Läufer sowie auf die tatkräftige Unterstützung durch Eltern, Freunde und Verwandte! Gemeinsam können wir viel bewegen.

Herzliche Grüße
Das Sportlehrer-Team des Deutsch-Französischen Gymnasiums

Zeugnisausgabe für die Klassen 2e und 1e
Apr. 11 ganztägig
Apr.
14
Mo.
Osterferien
Apr. 14 – Apr. 26 ganztägig
Apr.
28
Mo.
Mündliche Abiturprüfungen – Partnersprache
Apr. 28 – Apr. 30 ganztägig
Apr.
30
Mi.
Orchesterfahrt
Apr. 30 – Mai 4 ganztägig
Mai
6
Di.
English Debating Contest – Finals
Mai 6 um 12:30 – 13:15
Mai
10
Sa.
Schulsamstag
Mai 10 ganztägig
Mediensprechstunde – Hilfe im digitalen Schulalltag
Mai 10 um 09:35 – 09:50

Mediensprechstunde Ihr habt Probleme mit eurem Laptop? Oder Fragen zu einem Programm? Oder ihr braucht einfach einen Tipp, was ihr mit eurem digitalen Gerät machen könnt? Dann kommt zur Mediensprechstunde.

Jeden Schulsamstag, 1. Große Pause, Sprachlabor, Raum 1.24 

Wir hoffen, ihr hattet schöne Ferien und seid gut ins neue Schuljahr gestartet. Gerne wollen wir euch mit diesem kleinen Text eine neue Einrichtung an unserer Schule vorstellen: die Mediensprechstunde. Hier stehen Mitschüler:innen und zwei Lehrkräfte für euch bereit, um euch bei allen Fragen und Problemen rund um Medien und Technologie zu helfen.

Ob ihr Schwierigkeiten mit eurem Laptop habt, Unterstützung bei der Nutzung von Software benötigt oder einfach nur Tipps für den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien sucht – unsere Mediensprechstunde ist der richtige Ort für euch. Unsere Helfer sind bestens geschult und haben ein breites Wissen in diesem Bereich. Sie stehen euch mit Rat und Tat zur Seite und helfen gerne weiter.

Unser Ziel ist es, euch die nötigen Kompetenzen im Umgang mit Medien zu vermitteln und euch dabei zu unterstützen, sich sicher in der digitalen Welt zu bewegen. Wir möchten euch helfen, eure Fähigkeiten zu verbessern. Ihr könnt alle Herausforderungen meistern!

Nutzt die Mediensprechstunde. Lasst euch von unseren Experten beraten. Wir sind für euch da und freuen uns darauf, euch zu helfen!

Jeden Schulsamstag, 1. Große Pause, Sprachlabor, Raum 1.24