Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Großes Treffen der drei Deutsch-Französischen Gymnasien in Saarbrücken stand unter dem Motto „Vers une culture commune de l’évaluation“

Großes Treffen der drei Deutsch-Französischen Gymnasien in Saarbrücken stand unter dem Motto „Vers une culture commune de l’évaluation“

Am Freitag, 20. November und Samstag, 21. November fand am DFG Saarbrücken das turnusgemäße Treffen der drei deutsch-französischen Gymnasien statt. Alle zwei Jahre kommen die Lehrerkollegien, die Eltern- und Schülervertretungen der drei Schulen an einem Standort zusammen, in Buc, in Freiburg oder in Saarbrücken.

In diesem Jahr war das DFG Saarbrücken Gastgeber dieses Kongresses: 200 DFG-ler tagten in Fachgruppen, wobei insbesondere die Themen Leistungsmessung und neue Oberstufenlehrpläne im Zentrum des Interesses standen. Auch die Frage gemeinsamer Aktivitäten und Projekte, wie etwa Konzerte und Olympiade wurde diskutiert.

Derartige Treffen sind notwendig und sinnvoll. Tragen sie doch zur Identifikation der drei Schulen mit dem gemeinsamen Ziel der deutsch-französischen Integration bei und helfen, die Vergleichbarkeit der Arbeit an den drei Standorten sicherzustellen. Schüler, Eltern und Lehrkräfte sollen sich außerdem kennenlernen bzw. wiedersehen, Kontakte pflegen und intensivieren.

Am Freitagabend klang der erste Kongresstag mit einer „soirée conviviale“ aus, einem gemütlichen Abend, den wir dank unserer guten Kooperation mit der Polizeikantine auch in diesen Räumlichkeiten begehen konnten. Dazu hatten die Köche der Kantine ein köstliches Abendessen vorbereitet. Für die musikalische Umrahmung sorgten der Chansonnier Wolfgang Winkler und der Schulleiter Hans Bächle.

» Artikel im Républicain Lorrain vom 24. November 2015

Unser herzliches Dankeschön geht an die Institutionen, Unternehmen und Vereine, die das Treffen finanziell unterstützt haben:

PDFdrucken