Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Projekt „Diversität und Partizipation”

Am Freitag, den 13. November, besuchten sechs junge Menschen mit Behinderung zwischen 16 und 20 Jahren vom Lycée polyvalent Romain Rolland aus Goussainville (95190) das Deutsch-Französische Gymnasium. Das “Diversität und Partizipation” genannte Projekt des DFJW setzte sich zum Ziel, diese jungen Menschen zu mobilen europäischen Bürgern zu machen, interkulturelles Lernen …

Deutsch-Französisches Elternberufsforum 2015

Der Lehrplan der Klassenstufe 9 sieht schon seit vielen Jahren den Schwerpunkt „Berufsorientierung“ vor. Das Deutsch-Französische Gymnasium bietet zusätzlich zu dem obligatorischen zweiwöchigen Berufspraktium in Zusammenarbeit mit der Förderverein αlfa eine Veranstaltung an, zu deren Erfolg die Eltern der 9er-Klassen maßgeblich beitragen: das Deutsch-Französische Elternberufsforum. Zu Beginn des Schuljahres hatte …

Ansprache der Schulleitung zur Schweigeminute

Es ist gerade einmal 10 Monate her, dass ich mich auf diesem Wege an die gesamte Schulgemeinschaft wandte. Im Januar dieses Jahres haben islamistische Terroristen in der Redaktion der Satirezeitschrift Charlie Hebdo ein Blutbad angerichtet. Wir haben versucht, diesen schrecklichen Anschlag auf das Grundrecht der Meinungsfreiheit in zahlreichen Diskussionen und …

Nous sommes Paris

Die Schulgemeinschaft des Deutsch-Französischen Gymnasiums Saarbrücken ist schockiert und traurig angesichts der schrecklichen Ereignisse vom Freitagabend in Paris. Wir denken an die vielen unschuldigen Opfer dieses gnadenlosen und grausamen Terrorakts und drücken den Angehörigen und Freunden unser tief empfundenes Mitgefühl aus. Le Lycée Franco-Allemand de Sarrebruck exprime sa grande tristesse …

AGIR-Podiumsdiskussion

Gerade mal seit Schuljahresbeginn besteht die Schüler_innengruppe AGIR, die es sich zur Aufgabe gesetzt hat, Intoleranz und Rassismus mit Taten entgegen- und für ein offenes Miteinander einzutreten. Am Freitag, den 16. Oktober kam es zur ersten Veranstaltung, die von den Schüler_innen in Zusammenarbeit mit der Schulleitung und den betreuenden Lehrern …

Kick-off work conference for JobTrotter

Representatives from five partner schools from Bulgaria, Great Britain, Italy, Spain and Turkey visited the French-German High School last week to fine-tune the last details of the Erasmus+ project „JobTrotter“. The theme of the project is „Work and Mobility in Europe“ and its purpose is to make pupils consider the …

DFG-Schülerin Liv Haettich gewinnt Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Liv Haettich, die im Sommer ihr Abitur am DFG ablegte, hat den Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2014/15 gewonnen. Nach der 1. Runde im Oktober 2014 und der 2. Runde im Januar 2015 konnte Liv auch im Bundesfinale die Juroren überzeugen. Die Finalrunde fand am letzten Septemberwochenende im nordrhein-westfälischen Bad Honnef statt und …

Sponsoring-Aktion 2015 „Gemeinsam für den Sport“

Als sich der Fachbereich Sport am DFG vor einigen Jahren zum ersten Mal mit der GFS Europe – Gesellschaft für Sportförderung, Böblingen – zusammentat, um durch „Local Sponsoring“ den Sportunterricht am Deutsch-Französischen Gymnasium zu unterstützen, kam man in den ersten beiden Aktionen auf ein Dutzend regionaler Sponsoren und freute sich, …