Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Gesprächsrunde zum Thema „Bildung im Saarland: Ausgangspunkt für deutsch-französische / internationale Karrieren“

Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums des DFG und der Woche der Mehrsprachigkeit der Stadt Saarbrücken werden am Samstag, 24. September 2011, um 19:30 im Mehrzweckraum der Schule Herr Prof. Dr. Manfred Schmitt, Vizepräsident der Universität des Saarlandes, und Herr Dr. Jochen Hellmann, Generalsekretär der Deutsch-Französischen Hochschule u.a. Einblicke in deutsch-französische …

Rückblick: Schulfest zum 50. Jubiläum des DFG

Am Samstag, 2. Juli 2011, fand im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50. Geburtstags des DFG das große Jubiläumsschulfest statt. Ab 15 Uhr wurde den zahlreich erschienen Gästen bei herrlichem Wetter auf Bühnen und Schulhof ein buntes Programm mit Orchestermusik, Chorgesang, Jazz Dance und Hip-Hop-Performances geboten. Zudem wurde im Mehrzweckraum ein …

Festmatinee anlässlich des 50jährigen DFG-Gründungsjubiläums

Am Sonntag, den 25. September 2011 um 11:00 Uhr findet im Festsaal des Saarbrücker Schlosses die Festmatinee anlässlich des 50jährigen Gründungsjubiläums des Deutsch-Französischen Gymnasiums Saarbrücken statt. Es erwartet Sie folgendes Menü: Musikalische Amuse-bouche ∼ Szenisches Hors d’œuvre ∼ Deutsch-Französischer Trialog ∼ Filmpremiere ∼ Dessert au choix: Jazz, Fingerfood, Getränke Um …

Abiturfeier 2011 – Abiturienten & Preisträger

Am Freitag, 1. Juli 2011, fand im Festsaal des Rathauses von Sarreguemines die offizielle Abiturfeier statt. Die Abiturrede der Schüler hielten Aylin Gül und Kai Hasemann als deutsch-französisches Tandem. Daran schloss sich Herrn Burtins Rede an, der als Vertreter der DFG-Lehrerschaft den Abiturientinnen und Abiturienten einige philosophische Gedanken auf ihren …

Vortrag für Première ES zu Unternehmensübernahmen

Im Rahmen der Lernpartnerschaft mit der Saarbrücker Zeitung haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 1ES im Fach Wirtschaftswissenschaften bei Frau Becker in den Räumen der Saarbrücker Zeitung eine Veranstaltung zum Thema Unternehmensübernahmen besucht. Die zweiteilige Veranstaltung fand am 24. Mai und 4. Juli 2011 statt und wurde von Dr. Joachim …

Veranstaltung für die 2ES zum Thema Falschgeld

Am 4. Juli 2011 stattete Herr Grünewald von der Saarbrücker Filiale der Deutschen Bundesbank dem DFG einen Besuch ab. Er erklärte den Schülerinnen und Schülern der Klasse 2nde ES von Frau Becker die Gesetze, die bei der Herstellung und beim In-Umlauf-Bringen von Falschgeld ihre Anwendung finden. Zudem lernten die Schüler …

Tagesausflug der Klasse 5e1 nach Frankfurt

Die beiden Deutsch-Partnersprache-Gruppen der Klasse 5e1 hatten während eines ganzen Schuljahres die Stadt Frankfurt aus verschiedenen Blickwinkeln kennen gelernt, weil die Stadt als roter Faden des aktuellen Deutsch-Lehrbuchs für die Klasse 5e dient. Am Freitag, 1. Juli 2011, begaben sich die Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Lehrerinnen Frau Deguilhem, …

Projekt „Motor der Hoffnung“: Tunesien, Libyen & Syrien

Im Rahmen des Projekts “Arabische Revolution: Motor der Hoffnung” haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1S1, 1S3 und 1ES als abschließenden Auftrag im Sozialkunde-Unterricht einen Aufsatz zum Thema geschrieben. Hier finden sich einige der dabei entstandenen Arbeiten: Causes et objectifs de la Révolution tunisienne, 1S3 Diese Arbeit zeichnet sich …