Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Klasse 9SL1/SL2 erfolgreich bei “Mathematik ohne Grenzen” 2011

Schüler der Klasse 9SL1/SL2  haben beim Wettbewerb “Mathematik ohne Grenzen” 2011 unter 130 Klassen (3200 teilnehmenden Schülern) an 25 saarländischen Gymnasien den 2. Preis gewonnen. An einem Wettbewerbstag im März hatten die DFG-Schülerinnen und -Schüler ihr Wissen rund um Algebra, Geometrie und Wahrscheinlichkeitsrechnung unter Beweis gestellt. In gemeinsamer Anstrengung innerhalb …

Lernpartnerschaft zwischen dem DFG und der Firma Hager

Im Rahmen des Elternberufsforums am 2. April erfolgte die Unterzeichnung des mittlerweile dritten Kooperationsvertrages über eine Lernpartnerschaft mit einem saarländischen Unternehmen. Neben der Bank 1 Saar und dem Verlag Saarbrücker Zeitung hat das DFG nun einen weiteren Lernpartner, die Hager Gruppe. Dieses weltweit operierende Unternehmen aus der Elektrobranche mit 10.000 …

Jungen WK 4 unterliegen im Landesfinale nur denkbar knapp

Nach dem überraschenden Erfolg unserer WK 4 Mannschaft (1999–2001) in der Zwischenrunde von “Jugend trainiert für Olympia”, waren alle natürlich „heiß“ auf das Finale, das am 08.04.2011 in Völklingen ausgetragen wurde. Schließlich ging es nicht nur um den Landestitel, sondern auch um die Teilnahme am Bundesturnier, das im Mai in …

Bewerbertraining für Klassenstufe Première

Im Rahmen der Lernpartnerschaft zwischen dem Deutsch-Französischen Gymnasium und der Firma Hager aus Blieskastel findet am Montag, 11.04., und Donnerstag, 14.04., ein Bewerbertraining für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe Première statt. Mitarbeiter des Unternehmens geben praktische Tipps für Bewerbungen, etwa zum korrekten Aufbau und Inhalt einer Bewerbungsmappe oder zur richtigen …

Spanische Jugendbuchautorin Mercedes Neuschäfer-Carlón am DFG

Schon zum zweiten Mal durften wir am DFG Mercedes Neuschäfer-Carlón, die große alte Dame der spanischen Kinder- und Jugendliteratur, zu einem angeregten Gespräch über ihre Bücher und ihr Leben begrüßen. Die SchülerInnen der Spanischkurse (Terminales) von Frau Müller und Herrn Stark hatten im vorangegangenen Trimester Mercedes Neuschäfer-Carlóns Roman „La primavera …

DFG-Jugendfußballer (WK 3) im Landesfinale von Jugend trainiert für Olympia

Nach der starken Leistung beim Sieg in der Vorrunde der WK 3 (Jahrgänge 1997-99) und den zwischenzeitlichen Erfolgen in der WK 4 – gab es bei der Zwischenrunde der WK 3 in Völklingen die Fortsetzung der DFG-Erfolgsserie im Jugendfußball. Mit dem Turniersieg gegen drei weitere Vorrundensieger hat sich das DFG-Team …

Rückblick: Informationsveranstaltung “Kernenergie und Atomkraftwerke”

Die schreckliche Ereignisse im Kernkraftwerk Fukushima in Japan bewegen Schüler und Lehrer des DFG. Aus diesem Anlass führten Physiklehrer des DFG am Samstag, 19.03. für die Klassen 8 und 9 eine Informationsveranstaltung zum Thema „Kernenergie und Atomkraftwerke“ durch. Dabei wurde die Funktionsweise von Kernkraftwerken erläutert und ein (französischsprachiger) Film zum …

50-jähriges DFG-Jubiläum: Fernsehbericht im SR

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Deutsch-Französischen Gymnasiums präsentierte der SR im “Aktuellen Bericht” am 18. März 2011 die Schule und ihre besondere Rolle in der Region. Im Beitrag blicken die Fernsehreporter auf die Unterzeichnung des Elysée-Vertrags 1963 und die bereits zwei Jahre zuvor erfolgte Schulgründung zurück. Außerdem erinnern sie an …

Besuch des Kinoseminars zum NS-Propagandafilm „Jud Süss“

Im Rahmen des geschichtlichen Themenkomplexes „Nationalsozialismus“ besuchten die Schüler der Première L1 und L2 mit Frau Backhaus und Frau Thomé den NS-Propagandafilm „Jud Süss“ im Saarbrücker Filmhaus. Angeboten wurde die Vorführung des eigentlich indizierten Films mit der anschließenden Diskussion unter Leitung von Herrn Dr. Burkhard Jellonek von der Landeszentrale für …