Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Besuch der Inszenierung von „Die Leiden des jungen Werther“

Am Dienstag, den 08. April 2025, besuchten wir, einige SchülerInnen der Klassen 2S1, 2S2 und 2S3 in Begleitung unserer Deutschlehrerinnen Frau Jung und Frau Beitelstein, eine Vorstellung des Stückes „Die Leiden des jungen Werther“ von J. W. Goethe in der Alten Feuerwache. Inszeniert wurde das Einpersonenstück von dem Schauspieler Raimund …

Orchesterfahrt nach Giffaumont und Konzert in der Kirche St. Michael in Saarbrücken

Am Mittwoch, den 30. April 2025, startete die diesjährige Orchesterfahrt des DFG Saarbrücken nach Giffaumont. Um 8 Uhr trafen sich alle Teilnehmenden zum Beladen des Busses – die Vorfreude war groß, die Stimmung aufgeregt. Die Busfahrt verlief ruhig; viele nutzten die Zeit, um fleißig für den Unterricht zu lernen. Gegen …

Seconde-Kunstprojekt: Siebdruck-Flaggen

Die Seconde-Schülerinnen und Schüler des Kunstkurses von Frau Stöhr haben im Siebdruck-Verfahren bunte Fahnen gestaltet, die mittels abgewandelter Logos und Slogans eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen demonstrieren. Präsentiert wird die originelle Installation am Baugerüst an der Ost-Seite des DFG-Gebäudes. PDFdrucken

DFG-Schüler*innen bei Staatstheater-Workshops: Teilnehmen & Dolmetschen

Anfang April hatten die Schülerinnen und Schüler der Gruppe Seconde Deutsch als Partnersprache von Frau Lillig die spannende Möglichkeit, an Theaterworkshops des Saarländischen Staatstheaters teilzunehmen. Die Teilnehmer*innen erlebten ein abwechslungsreiches Programm mit insgesamt vier Workshops: Pantomime, Zeitungstheater, Rhythmus und Improvisationstheater. Die Schülerinnen und Schüler des DFG waren nicht nur aktive …

„Fakt or Fake?“ – SR mit Medienkompetenz-Workshop zu Gast am DFG

„Fakt oder Fake?“ So lautete der Titel eines Workshops für die Deutsch-Gruppe der Klassen 8S3 und 8S4 von Frau Thiel. Am Mittwoch, 30.04.25, waren dazu Journalisten des Saarländischen Rundfunks am DFG zu Gast. Die Referenten Til Czerniak und Simon Herz, Redaktionsmitglied des YouTube-Kanals Offen un’ ehrlich, der eine halbe Million …

Individueller Erasmus+Austausch: Austauschpartner aus Florenz am DFG

Noch eine schöne Erfahrung dank einer individuellen Erasmus+ Mobilität: Rémi Dupré aus der Klassenstufe 8 hat zwei Wochen am Lycée Victor Hugo in Florenz (Italien) verbracht und wir begrüßen nun seinen Austauschpartner Lorenzo an unserer Schule. Lang lebe diese neue Freundschaft! PDFdrucken

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins Alfa

Sehr geehrtes Mitglied des Fördervereins Alfa, wir laden Sie herzlich zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Diese findet am 22.05.2025 um 19.00 im Mehrzweckraum (Untergeschoss, neben den Etude-Räumen – Eingang über den Lehrerparkplatz) des DFG statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Feststellung der ordnungsgemäßen …

Einladung zum DFG-Science Slam 2025

Das Deutsch-Französische Gymnasium Saarbrücken lädt herzlich zur vierten Ausgabe seines „Science Slam“-Wettbewerbs ein: am 5. Juni 2025 um 18.00 Uhr im Mehrzweckraum des Deutsch-Französischen Gymnasiums Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse werden in Teams von zwei Schülern in zwei Sprachen ihrer Wahl innerhalb von 10 Minuten „gegeneinander antreten“, …

Kultur- und Sprachaustausch: Ein deutsch-französisch-kolumbianisches Abenteuer

Wir freuen uns sehr, einen spannenden Austausch zwischen unserem Deutsch-Französischen Gymnasium in Saarbrücken und der Deutschen Schule in Barranquilla, Kolumbien, ankündigen zu können. Dieser Austausch verspricht, unsere Schülerinnen und Schüler sowohl sprachlich als auch kulturell zu bereichern. Gabriel Tardy, ein Schüler der deutschen Schule in Barranquilla, wird bei uns für …