Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Interdisziplinäres Projekt rund um die Völklinger Hütte

Die Klassen 5e f und 7a nahmen am internen Austausch im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts teil, das den Zusammenhalt zwischen den beiden Klassen, die in den Fächern Bildende Kunst, Musik, Sport und Englisch gemeinsam unterrichtet werden, stärken soll. Dieses Projekt sollte über seinen disziplinären und kulturellen Inhalt hinaus den Schülern …

Übergabe der Brevet-Zeugnisse 2020

Die Schließung unseres Gymnasiums ab Mittwoch, 16. Dezember, machte es den Schulleitern Frau Alofs et Herrn Hauter leider unmöglich, persönlich die Brevet-Zeugnisse an die Schüler zu übergeben und ihnen zu gratulieren. Sie haben sie zusammen mit ihrem Zeugnis vom Klassenlehrer erhalten. 116 Schüler von den 117 angemeldeten haben bestanden, davon …

Distanzunterricht ab Mittwoch, den 16. Dezember 2020

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, angesichts der Entwicklung der Pandemie in Deutschland, hat das saarländische Bildungsministerium (MBK) entschieden, den Präsenzunterricht ab Mittwoch, den 16. Dezember 2020, bis Sonntag, den 10. Januar 2021 auszusetzen. Infolgedessen werden die Zeugnisse morgen, am Dienstag, den 15. Dezember, in der 6. Stunde, verteilt. Der Nachmittagsunterricht wird …

Vorlesewettbewerb der Klassen 6

Am Dienstag, den 8. Dezember 2020, fand der Schulentscheid des jährlichen Vorlesewettbewerbs der Klassen 6 statt. In den vorausgehenden Wochen konnten sich dabei folgende Schülerinnen und Schüler als jeweilige Klassensieger für den Schulentscheid qualifizieren: Katharina Polenz (6a), Maxime Rebmann (6b), Marie Plate (6cfF), Lisa Lahann (6bi1) und Arthur Fritz (6bi2). …

Grußkarten-Wettbewerb der Klassenstufen 7/5ème und 8

Frau Albrechts Schülerinnen und Schüler der Klassen 7/ 5ème und und 8 haben Grußkarten angefertigt, um den Übergang in das neue Jahr 2021, aber auch das 60-jährige Bestehen unserer Schule zu feiern. Bei dieser Gelegenheit wurde ein Wettbewerb organisiert, und aus den 150 entworfenen Karten wurden 10 Karten ausgewählt. Diese …

Camäléon: Schülerjournalismus am DFG

Kian Dier, DFG-Abiturient 2020, schaut auf seine Zeit im Team des DFG-Online-Magazins Camäléon zurück. Ein Einblick in die Arbeit als Schülerjournalist mit all ihren Herausforderungen und Vorteilen für die persönliche Entwicklung von Jugendlichen: Was hat Camäléon mir gebracht? Als ich 2017 der Camäléon-Redaktion beigetreten bin, wusste ich nicht wirklich, was …

Plakate gegen die Pandemie

Schülerinnen und Schüler des fakultativen Kunst-Unterrichts der Klassenstufen Seconde und Première setzen sich aktiv für die Bekämpfung der Corona-Pandemie ein. Alle im Unterricht als Einzelarbeiten entstandene Plakate haben gemeinsam, dass sie berühmte Kunstwerke zum Nutzen des Gesundheitsschutzes zitieren und umdeuten.

Videos von DFG-Schüler*innen für Grundschüler*innen

Wie kommt man am Deutsch-Französischen Gymnasium zurecht? Ist es notwendig, bereits Französisch zu sprechen? Welche Fortschritte haben die Schülerinnen und Schüler gemacht? Wie gehen sie mit Hausaufgaben und Freizeit um? Welchen Rat würden sie künftigen Fünftklässlern geben? Hier sind jeweils drei Erfahrungsberichte von Schüler*innen der Klassen 6a und 6b, die …