DFG/LFA Saarbrücken proudly presents:
our 7th English-language
Creative Writing Marathon.
Come and write with us in the heart of winter!
For 9ers, 2nde, 1ère and Tle students
Where does it take place?
In our multi-purpose room (Mehrzweckraum / Salle Polyvalente)
And when?
On Friday, 6th December 2024 from 16:00 to 20:00
Registration
If you’re interested, please tell your English teacher before 3rd December 2024!
Why should I go there?
Because you like writing a good story …
What happens with the stories?
Your text will be read by the participating teachers. If you accept, your story might be published on the school’s website and/or in the yearbook. If you don’t, it was just for the fun of it!
How does it work?
Well, you will only get the topic at the beginning of the writing night.
You can write on paper or on your laptop, sitting down or lying on the floor …
You can bring a dictionary and/or ask the English teachers for vocabulary and advice…
You can listen to music while you are writing, munch on snacks you brought, discuss your ideas with others…
Bring along some finger food (salads, savoury and sweet pies, cakes… anything goes, as long as we can share it!) and drinks: the teachers will provide plates, glasses and cutlery, and we will all share at the end!
Would you like to participate? Please tell your English teacher before 3rd December 2024 !
Ihr habt Probleme mit eurem Laptop? Oder Fragen zu einem Programm? Oder ihr braucht einfach einen Tipp, was ihr mit eurem digitalen Gerät machen könnt? Dann kommt zur Mediensprechstunde.
Jeden Schulsamstag, 1. Große Pause, Sprachlabor, Raum 1.24
Wir hoffen, ihr hattet schöne Ferien und seid gut ins neue Schuljahr gestartet. Gerne wollen wir euch mit diesem kleinen Text eine neue Einrichtung an unserer Schule vorstellen: die Mediensprechstunde. Hier stehen Mitschüler:innen und zwei Lehrkräfte für euch bereit, um euch bei allen Fragen und Problemen rund um Medien und Technologie zu helfen.
Ob ihr Schwierigkeiten mit eurem Laptop habt, Unterstützung bei der Nutzung von Software benötigt oder einfach nur Tipps für den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien sucht – unsere Mediensprechstunde ist der richtige Ort für euch. Unsere Helfer sind bestens geschult und haben ein breites Wissen in diesem Bereich. Sie stehen euch mit Rat und Tat zur Seite und helfen gerne weiter.
Unser Ziel ist es, euch die nötigen Kompetenzen im Umgang mit Medien zu vermitteln und euch dabei zu unterstützen, sich sicher in der digitalen Welt zu bewegen. Wir möchten euch helfen, eure Fähigkeiten zu verbessern. Ihr könnt alle Herausforderungen meistern!
Nutzt die Mediensprechstunde. Lasst euch von unseren Experten beraten. Wir sind für euch da und freuen uns darauf, euch zu helfen!
Jeden Schulsamstag, 1. Große Pause, Sprachlabor, Raum 1.24
Am Samstag, 11. Januar 2025 von 9:00 Uhr – 11:30 Uhr veranstalten wir unseren MITMACH-TAG für Grundschulkinder.
Während die Kinder in Ateliers unsere Lehrer*innen kennenlernen und sich mit den Räumen des DFG vertraut machen, können Sie sich bei Führungen durch das Gebäude ein Bild von unserer Schule machen bzw. mit Fachlehrer*innen und der Schulleitung ins Gespräch kommen.
Eine Anmeldung über den Link https://forms.office.com/e/LEvNmkLEk4 ist sinnvoll, Spontanbesucher*innen sind natürlich auch willkommen.
Votre enfant est actuellement en classe de CM2 et vous souhaitez le scolariser en classe de 6ème au lycée franco-allemand de Sarrebruck à la rentrée prochaine.
Le Lycée franco-allemand Sarrebruck accueille des élèves français n’ayant aucune notion d’allemand et des élèves ayant déjà quelques notions d’allemand (6ème francophone) ainsi que des élèves biculturels (classes de 6ème biculturelles).
Les demandes d’inscription seront acceptées du 20 janvier au 4 avril 2025.
- Invitation aux tests courant Avril 2025
- Tests d‘entrée : courant Mai 2025
- Envoi des admissions début Juin 2025
- Rencontrer sa classe : Fin Juin 2025
Formulaire d’inscription en 6e – année 2025-2026 (Word) / Formulaire d’inscription en 6e – année 2025-2026 (PDF)