Institut d’Etudes Françaises de Sarrebruck
📅 Vendredi // Freitag, 11/04/2025
🕒 15h – 17h30
📍 Institut d’Études Françaises (IEF) | Villa Europa | Kohlweg 7 | 66123 Saarbrücken
🎟️ Entrée libre // Eintritt frei
🤝 En partenariat avec // In Zusammenarbeit mit: l’Union des français de Sarre (UFS)
***
🎲📖 [MÉDIATHÈQUE de l’IEF | Nos activités | Après-midi franco-allemand]
👨👩👧👦 Parents et enfants, rejoignez-nous pour un après-midi convivial à la médiathèque de l’IEF !
Au programme : jeux de société, animations et activités pour les enfants. Une belle occasion de partager un moment en famille, de découvrir de nouveaux livres et de rencontrer d’autres enfants francophones, germanophones ou bilingues.
Que vous soyez passionnés de lecture ou amateurs de jeux, il y en aura pour tous les goûts !
Venez nombreux profiter de ce moment ludique et chaleureux. Nous avons hâte de vous accueillir !
⚠️Les places étant limitées, une inscription préalable est indispensable avant le 10/04/2025.
***
🎲📖 [IEF-BIBLIOTHEK | Unsere Aktivitäten | Deutsch-französischer Nachmittag]
👨👩👧👦 Liebe Eltern, liebe Kinder, kommt vorbei und verbringt einen geselligen Nachmittag in der Bibliothek des IEF!
Auf dem Programm: Gesellschaftsspiele, Animationen und Aktivitäten für euch, liebe Kinder! Ein wunderbarer Anlass, gemeinsam Zeit zu verbringen, neue Bücher zu entdecken und andere französisch-, deutschsprachige oder zweisprachige Kinder kennenzulernen.
Egal, ob ihr Bücher liebt oder gerne spielt – es ist für alle etwas dabei!
Kommt zahlreich und genießt mit uns diesen spielerischen und gemütlichen Nachmittag! Wir freuen uns auf euch!
⚠️ Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung bis spätestens 10.04.2025 erforderlich.
***
>>> INSCRIPTION // ANMELDUNG
📧 mediathek@ief-saarbruecken.eu
📞 +49 681 93812-202
Donnerstag, 20/02/2025
Literarische Workshops mit Dominic Marcil und Hector Ruiz am Deutsch-Französischen Gymnasium: Eine originelle poetische Entdeckungsreise
Im Rahmen ihres Besuchs werden die Autoren literarische Workshops für die Schülerinnen und Schüler des Deutsch-Französischen Gymnasiums anbieten. Diese Workshops richten sich an die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse (Klassen mit Französisch als Muttersprache und Französisch als Partnersprache) sowie an die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse (Französisch als Muttersprache).
Die Begegnungen werden in Form von literarischen Spaziergangs-Workshops gestaltet – eine kreative und immersive Methode, die dazu einlädt, Poesie auf neue Weise zu lesen, zu schreiben und zu erleben. Diese innovative Methode wurde als ein echter Prozess des Schaffens und Lesens von Gedichten konzipiert und basiert auf dem Essay „Lire la rue, marcher le poème“ (Éditions Noroît, 2016).
Während dieser Workshops werden die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, einen originellen Zugang zur Poesie zu erfahren: Einen Zugang, bei dem der urbane Raum zur Inspirationsquelle wird und das Gehen zu einem poetischen Akt. Sie lernen, ihre unmittelbare Umgebung durch Beobachtung, Interpretation und das Schreiben zum Leben zu erwecken und dabei ihre eigene Sensibilität und Kreativität zu entfalten.
Wir sind überzeugt, dass diese Workshops den Schülerinnen und Schülern eine bereichernde Erfahrung bieten werden. Sie werden dazu angeregt, die Poesie aus einer neuen Perspektive zu betrachten und eine persönliche, lebendige Herangehensweise an das Schreiben zu entwickeln.