Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Erstes Alumni-Forum am DFG

Am Samstag, 15.02.25, fand das erste DFG-Alumni-Forum für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 11 und 12 statt. Ehemalige DFG-Schülerinnen und -Schüler kamen an ihre einstige Schule zurück, um mit unseren aktuellen Lernenden über ihre Berufe, ihren Bildungsweg nach dem Abitur, ihre Ausbildungen und Hochschulen zu sprechen. Die inspirierenden Gespräche …

DFG-Schülergruppe zu Besuch im Saarländischen Künstlerhaus

Die Mittwochsgruppe des Kunstunterrichts der 9. Klasse besuchte mit Herrn Reppert das Saarländische Künstlerhaus in Saarbrücken, um die aktuelle Ausstellung von drei Künstlerinnen zu besuchen: Christine Reisen, Anne-Marie Stöhr und Jeesoo Hong. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, sich mit einer der Künstlerinnen zu unterhalten, um die Arbeit eines …

Stellenangebote in der französischen Abteilung: Lettres Modernes & SVT

Rejoignez-nous ! Nous recrutons un(e) professeur du Second Degré, Lettres Modernes (F/H) & un(e) Professeur Second Degré, Sciences de la Vie et de la Terre (F/H) Mission Votre mission sera de développer les connaissances et compétences des élèves, ainsi que leur esprit critique. Vous les accompagnez dans la découverte professionnelle …

DFG-Solistenkonzert

Anmeldungen zum Vorspiel sind bis zum 20.02.25 möglich per Mail oder per Zettel (DIN A4) in die Postfächer (Name, Klasse, Instrument, Titel, Dauer) von Frau Kusmirek oder Frau Choi. Wir freuen uns auf euch! Nathalie Kusmirek & Na-young Choi PDFdrucken

Sommerferienfreizeit 2025 der Deutsch-Französischen Gymnasien

In den Sommerferien 2025 findet eine Ferienfreizeit für die Klassen 7-11 (Alter 13-17 Jahre) in Seignosse (Landes), direkt am Atlantik südlich von Bordeaux, statt. Nach der Insolvenz des bisherigen Veranstalters in Camaret in der Bretagne wurde kurzfristig eine neue Möglichkeit mit dem etablierten Anbieter „Telligo“ gefunden. Inklusive sind Aktivitäten wie …

2. deutsch-französische Begegnung der am DFG-internen Austausch teilnehmenden Schüler:innen der Klassen 6e1 und 6a

Am Tag der deutsch-französischen Freundschaft, dem 22. Januar, fand das zweite Treffen der Schülerinnen und Schüler der Klassen 6e1 und 6a statt, die am internen deutsch-französischen Austausch des DFG teilnehmen. Vier Schulstunden lang führten die Austauschpartner:innen die im Dezember begonnenen Projekte zur Teilnahme am „Europäischen Wettbewerb“ zu Ende. Die Ergebnisse …

Projekt zum Theaterstück „Irgendwo auf der Welt“

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9S1-9SL1-9SL2 der Gruppe Deutsch als Partnersprache von Frau Berton nahmen zusammen mit Frau Thomé an einem Theaterprojekt mit dem Staatstheater teil. Das Projekt drehte sich um das Stück „Irgendwo auf der Welt“, das die Geschichte des Vokalensembles Comedian Harmonists nachzeichnet. Die Schülerinnen und Schüler …

Selbstverteidigungskurs für Schülerinnen der 1L1

Am Samstag nahmen die Schülerinnen der 1L1 gemeinsam mit ihren Lehrerinnem Frau Mansion und Frau Kühn an einem Workshop zum Thema Selbstverteidigung für Frauen teil. In Zusammenarbeit mit dem Ju-Jutsu Verband Saarland und der Polizei Saarland lag der Fokus auf den Themen Prävention, Selbstbehauptung und effektiver Selbstverteidigung. Unter dem Motto …

DFG-Schülerin Lilli Maja Huth Preisträgerin beim 9. Saarländischen Mundartpreis

Unsere Schülerin Lilli Maja Huth (Klasse 6b) hat erfolgreich am 9. Saarländischen Mundartpreis teilgenommen. Prämiert wurden Prosatexte, Lyrik, Kurztexte, Cartoons und  auch Mundartlieder. Lilli wurde für ihre Einreichung „Elschje“ in der Kategorie Lyrik/Kurztext ausgezeichnet. Der Mundartpreis wird organisiert von SR 3 Saarlandwelle, der Stadt Völklingen, dem Landkreise St. Wendel und …