Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Kategorie: <span>Bildende Kunst</span>

Multilinguales Projekt im Kunstunterricht

Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse, 5a und 5b bei Mme Stöhr, erstellten Collagen auf der Grundlage von Robert Indidana mit positiven Wörtern aus vier Buchstaben in einer ausgewählten Sprache. Das Ergebnis ist ein facettenreiches Wandgemälde in Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Arabisch, Philippin, Lingala und Japanisch.

22. Januar: Deutsch-französische Freundschaft im Kunstunterricht

Heute hatten die Schülerinnen und Schüler im Kunstunterricht von Frau Albrecht die Gelegenheit, die deutsch-französische Freundschaft durch ihre Arbeiten zu würdigen. An diesem 22. Januar entwarfen sie eine Flagge in den deutsch-französischen Farben, die nicht wie eine traditionelle Flagge aussehen sollte, sondern durch ihre Form und ihre Farben die Idee …

Grußkarten zum Thema Olympische Spiele 2024

Die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen von Frau Albrecht haben Relief-Grußkarten zum Thema der Olympischen Spiele 2024 in Paris gestaltet. Nachdem die Lernenden ihre Figur in den deutsch-französischen Farben gestaltet hatten, entschieden sie sich, eine Sportart ihrer Wahl zu präsentieren. Hier sind die 9 Karten, die aus den über …

Medien-und Installations-Künstlerin Gertrud Riethmüller zu Gast im DFG-Kunstunterricht

Die Medien-und Installations-Künstlerin Gertrud Riethmüller sprach in der Kunstklasse 10 über ihre Plastik „Ginsterlicht-Schlieren in den Augen“ in der Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm. Die Plastik ist ein Resultat der Performance „Ginsterlicht“ bei der Riethmüller den Satz „Will nicht narben“ in eine Eisenplatte mit einem Gasbrenner einbrannte. Im Rahmen der Thematik …

Romane Breyer Preisträgerin bei internationalem Fotowettbewerb

Romane Breyer aus der Klasse 5e1 hat den vierten Preis des 15. internationalen Fotowettbewerbs der französischen Schulen im Ausland gewonnen, der vom Lycée Français in Malaga organisiert wurde. Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs lautete „Connection“. Die Schüler sollten das Für und/oder Wider einer ultravernetzten Welt fotografieren. Herzlichen Glückwunsch, Romane! » …

Thema „Kunst und Gedenkstätten“ in der Klasse Seconde

Die Schüler der Option Arts seconde, haben sich im Zuge des Themas: „Kunst und Gedenkstätten“, einige Mahnmale zum Gedenken der Opfer der NS-Gewaltherrschaft im Saarland, angesehen. Als erstes das neu errichtete Mahnmal: „Band der Erinnerung“ von der Künstlergruppe Mannstein + Vill Berlin, auf dem Synagogenvorplatz am Beethovenplatz, das an die …

5e1 in der Modernen Galerie und auf dem Saarbrücker Weihnachtsmarkt

Am Dienstag, den 6. Dezember waren wir mit Frau Berton und Frau Deguilhem (unseren Deutschlehrerinnen) auf dem Saarbrücker Christkindl Markt und in der Modernen Galerie. Wir fanden das Museum interessant, weil die Museumsführerin viele Informationen über Künstler, Gemälde und Skulpturen gab. Das Highlight war, als wir „Das blaue Pferdchen“ von …

Wenn Kunst und Geschichte zusammentreffen

Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 haben auf Initiative von Herrn Reppert, Frau Stöhr und Herrn Gailmain Höhlenmalereien nach Art der Menschen der Urzeit gestaltet. Hier die Werke der 6.1 und 6a, die in Raum 028 aufgehängt sind. Wunderschön! Herzlichen Glückwunsch an dieses deutsch-französische Team und vielen Dank an die …

Kunst im Korridor

Die Schülerinnen und Schüler des fakultativen Kunstunterrichts der Klassenstufe Seconde haben sich die Arbeiten der israelischen Künstlerin Tirtzah Bassel angesehen. Die Künstlerin schafft mit Klebeband raumgreifende Gemälde, wie z.B. ihre Arbeit „Airport in Security“, bei der Menschen in der Warteschlange am Flughafen sowie bei den verschiedenen Security-Checks zu sehen sind. …