Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Kategorie: <span>Deutsch (Muttersprache)</span>

Deutschgruppen 8S2-8SL1 zu Besuch beim SR

Die Pressefreiheit steht weltweit unter Druck wie nie zuvor. Auch Deutschland ist auf der Karte der Reporter ohne Grenzen gelb eingefärbt – das bedeutet lediglich eine „zufriedenstellende Lage“. Ein Großteil der Weltkarte zeigt orangefarbene oder rote Bereiche, die für eine „schwierige“ oder „sehr ernste Lage“ stehen. Auch die USA sind …

Besuch der Inszenierung von „Die Leiden des jungen Werther“

Am Dienstag, den 08. April 2025, besuchten wir, einige SchülerInnen der Klassen 2S1, 2S2 und 2S3 in Begleitung unserer Deutschlehrerinnen Frau Jung und Frau Beitelstein, eine Vorstellung des Stückes „Die Leiden des jungen Werther“ von J. W. Goethe in der Alten Feuerwache. Inszeniert wurde das Einpersonenstück von dem Schauspieler Raimund …

Ansturm der Leseratten

Am 05.12.24 wurde die neue Schulbibliothek am DFG nach einer langen Planungszeit endlich eröffnet. Die Schülerinnen und Schüler sind begeistert von der gemütlichen Atmosphäre des Raums und von dem breiten Angebot: Neben französischen, deutschen und englischen Romanen und Jugendbüchern findet sich eine große Auswahl an Sachbüchern sowie Comics, Graphic Novels, …

Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs der Klassen 6

Aus dem diesjährigen Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der Klassen 6 ging Greta Ayadhi (Klasse 6.2) als Siegerin hervor. Greta setzte sich am Dienstag, den 10. Dezember 2024, in einem spannenden Finale gegen die anderen in den vorausgehenden Wochen ermittelten KlassensiegerInnen (Leo Luckenbill (6a), Noémie Clavé (6b) und Robert Spröder (6b)) durch. …

Deutsch-französischer Leseabend für Schüler*innen der Klassenstufe 7

Liebe Eltern der Klassen 7/5e, wir möchten Sie auf einen Leseabend am 28. November 2024 von 17 bis 19 Uhr hier an der Schule aufmerksam machen. Die Autoren Thérèse Jonveaux und Reinhard Fescharek werden an diesem Abend aus ihrer Erzählung „Imik“ vorlesen und sich im Anschluss Fragen aus dem Publikum …

Erste Ausgabe der Praxis für mehrsprachige Poesie des DFG

Im Rahmen des „Printemps des poètes“ hatte eine Gruppe mehrsprachiger Lehrerinnen des DFG (Frau Bermejo, Frau Deguilhem, Frau Dussing, Frau Hawke-Pasterkamp und Frau Yverneau), inspiriert durch das „Théâtre Eprouvette“, die Idee, mit Schülerinnen und Schülern der Klassen 6e bis Terminale die Praxis für mehrsprachige Poesie des DFG zu gründen. Wenn …

Erfolgreicher Bücherflohmarkt der Lese-AG

Am 18.03.2024 hat die Bibliotheks-AG einen Bücherflohmarkt veranstaltet, wo Bücher, Getränke und Essen verkauft wurden. Dabei konnte insgesamt ein Erlös von 197,31 Euro erzielt werden. Vielen Dank an alle, die Bücher gekauft, gespendet und die Aktion unterstützt haben. Dieses Geld wurde genutzt, um neue Bücher zu kaufen. Ab sofort können …

Rhetorikseminar in der Villa Lessing

Der Deutschkurs 1ES2/1L von Frau Petry besuchte am 13. März das Rhetorik- und Präsentationsseminar der Villa Lessing. Herr Uwe Loll, professioneller Kommunikationstrainer, begleitete die Schüler*innen durch das Seminar. Zu Beginn stellte sich jeder Schüler in Form des „Elevator Pitches“ in einer Minute auf der Bühne vor. Danach gaben Herr Loll …

Lyriklesung zum Thema „Exil“ am DFG

“Gedichte brauchen das gesprochene Wort, entfalten erst im interpretierenden Vortrag ihre lautliche Schönheit und ihre inhaltliche Wirkung“ (aus dem Programmheft des Friedrich-Bödecker-Kreis Saarland). Anlehnend an dieses Zitat fand am 08.03.24 die Lyriklesung zum Thema Exil für die Klassen der Oberstufe statt. In Kooperation mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis Saarland lasen zwei Schauspieler*innen …