Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Kategorie: <span>Geschichte</span>

Israelischer Kompomist Tzvi Avni beschrieb DFG-Schülern seinen Lebensweg

Am Montag, 19. September 2011, besuchte der in Saarbrücken geborene israelische Komponist Tzvi Avni die Saarbrücker Musikschule und erzählte Schülern des Deutsch-Französischen Gymnasiums von seiner Kindheit in Nazideutschland und seiner musikalischen Entwicklung. » Artikel in der Saarbrücker Zeitung vom 21. September 2011

Abraham Lincoln-Ausstellung am DFG

Der 16. Präsident der Vereinigten Staaten, Abraham Lincoln, erlangte durch die Wahl von Barack Obama zum Präsidenten neue Popularität. Eine Ausstellung, die die wichtigsten Stationen im Leben Abraham Lincolns zeigt, ist ab dem 7. Juni 2011 im Mehrzwecksaal des DFG zu sehen. Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Amerikanischen …

Besuch der Kelten-Ausstellung in der Völklinger Hütte

Am 20.05. besuchten die Klassen 1L2, 9S3 und 9SL1 mit Frau Kreis und Frau Thomé die Kelten-Ausstellung in der Völklinger Hütte. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der Völklinger Hütte, bei der die Schüler unter anderem auch erfuhren, dass bereits die Kelten in der Eisenverhüttung tätig waren, begaben wir …

Tagesfahrt der Klassen 9S1 und 9SL2 ins Schengener Europamuseum und zum Château de Malbrouck

An diesem herrlichen Freitag, dem 13. Mai 2011, fahren wir anlässlich eines Europa-Thementags per Bus in Richtung Schengen und Luxemburg. Mit den Schülerinnen und Schülern der Klasse 9 wird derzeit in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern die interessante Entwicklung behandelt, die Europa von der bewegten Geschichte in der ersten Hälfte des 20. …

Der Arabische Frühling: Das Projekt „Motor der Hoffnung“ lädt zum Nachdenken ein

Eine gute Schule sollte auch die Tagesaktualität im Auge haben, da waren sich alle einig und so kam das Projekt „Motor der Hoffnung“, dank Frau Dr. Boubakri ins Rollen. Ziel war es einen Schultag zu gestalten, an dem sowohl die Thematik der Revolutionen in Nordafrika als auch Sprachunterricht im Mittelpunkt …

Projekt Berlin-Paris 2010/2011

Zum neunten Mal fand dieses Projekt nun statt, zum neunten Mal machten sich zwei Klassen der Seconde, die 2L1 und 2S2 , mit den begleitenden Lehrern, Mme Giret, Frau Jahns, Herrn Uloth, und Ex-Lehrern, Herrn Lambert und Herrn Mühlhaus, auf den Weg nach Paris und nach Berlin, um sich an …

Besuch des Kinoseminars zum NS-Propagandafilm „Jud Süss“

Im Rahmen des geschichtlichen Themenkomplexes „Nationalsozialismus“ besuchten die Schüler der Première L1 und L2 mit Frau Backhaus und Frau Thomé den NS-Propagandafilm „Jud Süss“ im Saarbrücker Filmhaus. Angeboten wurde die Vorführung des eigentlich indizierten Films mit der anschließenden Diskussion unter Leitung von Herrn Dr. Burkhard Jellonek von der Landeszentrale für …

Gedenkstunde zum Waffenstillstand am 11. November

Wie jedes Jahr wurde das DFG vom französischen Konsulat in Saarbrücken zur aktiven Teilnahme an der Gedenkfeier zum Waffenstillstand am 11. November eingeladen. Die sehr wichtige Zeremonie erinnert an die im Ersten Weltkrieg aufgebrachte Hingabe und Aufopferung von jungen Deutschen und Franzosen, die teilweise kaum älter waren als unsere Schüler …

Lehrfahrt der 2eES und 2eL2 nach Bayern

In der Woche vom 3. bis 8. Oktober 2010 fand für die Klassen 2eES und 2eL2 eine Lehrfahrt nach Bayern statt. Das Thema lautete: „Der Rechtsextremismus, seine historischen Wurzeln und sein Gefahrenpotential für die demokratische Gesellschaft“ Mehr als sechs Jahrzehnte nach dem schrecklichsten Krieg der Geschichte existieren in Deutschland noch …