Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Kategorie: <span>Geschichte</span>

Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin am DFG

Drei Museumspädagogen des Jüdischen Museums Berlin erklärten im Rahmen ihrer bundesweiten Tour „Das JMB macht Schule“ am 9. September 2010 fünf Klassen des DFG die deutsch-jüdische Geschichte. Dabei wurde den Schülerinnen und Schülern ein Einblick in die Vielfalt der jüdischen Lebenswelt vermittelt. Dies geschah durch eine mobile Ausstellung, die ausgewählte …

Eröffnung der Ausstellung „Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden“ am 3. Mai 2010

Das Deutsch-Franzö­sische Gymnasium und der Schulförderverein ALFA e.V. möchten Sie gerne einladen, in der Schule die Wanderausstellung „Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden“ zu besuchen, die uns dankenswerterweise von der Stiftung Demo­kratie Saarland zur Verfügung gestellt wurde. Ausstellungszeitraum: 4. Mai 2010 – 2. Juni 2010 Ort: Deutsch-Franzö­sisches …

Projekt Berlin–Paris — Impressionen und Berichte eines Berlin Besuchs

„Berlin ist eine Reise wert“, mussten wir, die Schüler und Schülerinnen der Secondes S2/S3 und die sie begleitenden Lehrer – Mme Giret, Frau Jahns, Herr Lambert und Herr Mühlhaus, wieder einmal feststellen. Wir besuchten die Stadt vom 15. Bis 19. März 2010 im Rahmen des Projektes Berlin-Paris, das vor acht …

Reise ins Mittelalter – „Der schwarze Mönch“ als fächerübergreifende Lektüre

Im Rahmen einer fächerübergreifenden Unterrichtseinheit haben die Schülerinnen und Schüler der 7a und 7b im Schuljahr 2008/09 unter der Leitung von Gerti Militzer, Janine Thomé und Norbert Zurek sowohl im Geschichts- als auch im Deutschunterricht das Jugendbuch Der schwarze Mönch von Harald Parigger gelesen. Der Schwerpunkt des Buchprojekts lag in …

Geschichtsprojekt «Startpunkt-Zielpunkt Saarbrücken — Einwanderung und Auswanderung, Vertreibung, Flucht und Exil damals und heute»

Ein Beitrag aus dem Unterricht Deutsch Partnersprache der Klasse Première S des Deutsch-Französischen Gymnasiums (DFG) für die Ausstellung im Rahmen der Saarbrücker interkulturellen Wochen vom 20.09.–04.10.2009

„Ich ging durch die Hölle“ — Vortrag von Prof. Steiner

Anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar besuchte Professor John Steiner das Deutsch-Französische Gymnasium. Vor Schülern der Première und Terminale sprach Prof. Steiner,  inzwischen 84 Jahre alt, über seine Haft in den Konzentrationslagern Theresienstadt, Auschwitz und Dachau. Als 17-jähriger Schüler eines deutschen Gymnasiums in Prag wurde er 1942 verhaftet und wie …