Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Monat: <span>März 2023</span>

Erasmus+ mobility in Croatia

Our Erasmus mobility in Zagreb marks the last stage of our project „The Soil under my Feet“ which will have taken us across Europe, from Patras to Madrid, by way of Brussels, and not forgetting Saarbrücken of course. As we look back, this project has allowed us to introduce 32 …

Schlussklappe für Erasmus+ Projekt „Annexions“

Ende der Dreharbeiten für unser Erasmus+ Projekt, das unsere Schülerinnen und Schüler an Filmsets in Ostrava (Wichterlovo Gymnasium, Tschechische Republik), Metz (Lycée Louis de Cormontaigne) und am deutsch-französischen Gymnasium in Saarbrücken geführt hat. Dieses ehrgeizige Projekt ermöglichte es den Schülern, unter professioneller Anleitung und in Zusammenarbeit mit dem Lycée de …

Ausflug zu den Schlachtfeldern von Verdun

Am 13. März machten sich die Klassen 9S3 und 1S2 mit ihren Lehrerinnen Véronique Giret und Janine Thomé auf, um sich die Schlachtfelder von Verdun aus dem Ersten Weltkrieg genauer anzuschauen und mehr über die „Hölle von Verdun“ zu erfahren. Im Geschichtsunterricht war der Erste Weltkrieg bereits ausführlich behandelt worden, …

Präsentation von DFHI-Studiengängen

Am Mittwoch, den 22. März 2023, kamen drei ehemalige Schülerinnen, die jetzt am Deutsch-Französischen Hochschulinstitut für Technik und Wirtschaft (DFHI) studieren, ans DFG, um ihre Studiengänge vorzustellen. Luisa, Louise und Charline trafen sich mit Schülern der Premières und konnten ihre Erfahrungen im Studium mit ihnen teilen. PDFdrucken

Erstes Treffen des deutsch-französischen Austausches am DFG für die 6. Klässler:innen

Am 16.3. nahmen die deutsch- und französischsprachigen Schüler:innen der Klassen 6e1, 6a, 6b, zwei Schüler:innen der 6ebi und sechs Schüler:innen der 6dfF, d.h. etwa 80 Schüler:innen, am ersten Treffen des deutsch-französischen Austauschs am DFG teil, das von einer sehr guten Atmosphäre gekennzeichnet war. Von ihren Deutschlehrer:innen (Frau Deguilhem und Herr …

Besuch des Saarländischen Staatstheaters: Oper „Carmen“

Es bietet sich an, das Thema Oper im Musikunterricht mit dem aktuellen Spielplan des Staatstheater Saarbrücken zu verknüpfen, der dieses Schuljahr das Werk „Carmen“ von Georges Bizet vorgab. Bei der Erarbeitung der Handlung und der Diskussion über gesellschaftsrelevante Themen im Spiegel der Zeit kamen auch handlungsorientierte Methoden wie die szenische …

Ophelias Schattentheater in der Alten Feuerwache

Am Donnerstag, den 9. Februar 2023, sind die Klassen 5a, 5b und 5c im Rahmen des Musikunterrichts in die Alte Feuerwache gegangen, um sich die Premiere des Stücks „Ophelias Schattentheater“ anzuschauen. Die Geschichte handelt von Ophelia, die im Laufe ihres Lebens Schatten bei sich aufnimmt und ein eigenes Schattentheater eröffnet. …

Premiere für Second-Hand am DFG

Die Schülervertreter des DFG, die von zwei Lehrerinnen unterstützt wurden, organisierten am Samstag, den 18. März 2023, den ersten Second-Hand-Kleidermarkt der Schule. Die Ziele dieser Aktion waren natürlich, Geld für die verschiedenen Projekte der Oberstufenklassen zu sammeln (Mission erfüllt: 216 Euro für die Seconde Klassen, 70 Euro für die Première-Klassen …