Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Kategorie: <span>Aktuelles</span>

„Jugend trainiert für Olympia“ – DFG-Fußball-Team

Das Vorrundenturnier im Fußball der Jungen WK 3 (2009/2010) fand am 03.05.2023 im FCS-Sportfeld statt. Da wir in dieser Altersklasse nur wenige Spieler im älteren Jahrgang hatten, waren die Erwartungen vor Turnierbeginn nicht besonders hoch. Es sollte eine Spielerfahrung für alle Teilnehmer unserer Fußball-AG unter Wettkampfbedingungen sein. Entsprechend schlugen sich …

Schulbuch- und Medienausleihe 2023/24

Die Schüler/-innen des Deutsch-Französischen-Gymnasiums können für das Schuljahr 2023/2024 die benötigten Schulbücher, Lektüren (nur teilweise im Leihentgelt beinhaltet) und Arbeitshefte gegen ein Leihentgelt ausleihen. Entsprechend der Vereinbarung mit dem Ministerium für Bildung und Kultur kann die Leihe um ein mobiles Endgerät, das mit den benötigten Bildungsmedien versehen ist, ergänzt werden. …

Elternberufsforum

Schüler:innen der Klassenstufe 8 einen Einblick ins Berufsleben ermöglichen: Als Vorbereitung auf die Praktikumsphase der Schülerinnen und Schüler der jetzigen Klassenstufe 8 im nächsten Schuljahr, organisiert ALFA zusammen mit der Lehrerschaft das alljährliche ELTERNBERUFSFORUM am 1. Juli 2023! Das Praktikum wird dann in der Klassenstufe 9 im März 2024 stattfinden. …

Thema „Kunst und Gedenkstätten“ in der Klasse Seconde

Die Schüler der Option Arts seconde, haben sich im Zuge des Themas: „Kunst und Gedenkstätten“, einige Mahnmale zum Gedenken der Opfer der NS-Gewaltherrschaft im Saarland, angesehen. Als erstes das neu errichtete Mahnmal: „Band der Erinnerung“ von der Künstlergruppe Mannstein + Vill Berlin, auf dem Synagogenvorplatz am Beethovenplatz, das an die …

Quizabend am DFG

Liebe Eltern, einige Englischlehrkräfte des DFG haben beschlossen, einen Abend in Pub-Quiz-Tradition zu organisieren, zu dem wir Sie gerne einladen möchten. Der Abend findet am 15. Juni von 18 bis 21 Uhr im Mehrzweckraum des DFG statt. ALFA wird sich um das leibliche Wohl kümmern und der Erlös des Quizabends …

Stadtrundfahrt zu den Orten des Nationalsozialismus in Saarbrücken der 1L2

Besonders wenn man denkt, dass man Saarbrücken gut kennt, lohnt es sich, an er Stadtrundfahrt „Nazi-Herrschaft am Beispiel Saarbrückens und des Saarlands“ der Stiftung Demokratie teilzunehmen. Danach sieht man viele Gebäude und Orte mit anderen Augen. Die Schüler:innen der Klasse 1L2 bestiegen am 28.04. zusammen mit Monsieur Reppert und Frau …

Teilnahme an den Saarländischen Schullaufmeisterschaften am 23.05.2023 in Merzig

Die Anmeldung für die Teilnahme an den Schullaufmeisterschaften läuft. Laufbegeisterte Schüler und Schülerinnen aller saarländischen Schulen treten jahrgangsweise auf einer Strecke von knapp 2,2 km gegeneinander an. Die Mannschaft des DFG wird von drei Lehrkräften (Burg, Geber, Croon) an diesem Tag begleitet (9-16 Uhr). Die Anreise erfolgt mit der Bahn. …