Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

3. Platz beim Internet-Teamwettbewerb für Klasse 7a

Wir gratulieren der Klasse 7a zum 3. Platz beim Internet-Teamwettbewerb. Diese Leistung ist besonders hervorzuheben, da die beiden vorderen Plätze von jeweils neunten Klassen belegt worden sind. Wir können uns also durchaus sehen lassen mit unseren Französischkenntnissen! Die Preisverleihung fand in der Villa Europa des Institut français in Saarbrücken statt. …

Erasmus+ JobTrotter Kick off

Our Erasmus+ project „JobTrotter has kicked off with a trip to Sicily where pupils and teachers from Bulgaria, France, Germany, Italy, Spain, the United Kingdom and Turkey met up to work around our main theme „job and mobility“. It is a multi-purpose project, fostering European integration through mobility, increasing career …

Anti-Stress-Seminar

Dieses Jahr wurde erneut ein “Anti-Stress-Seminar” für die Terminale-Schüler einige Woche vor dem Abitur angeboten. Damit sie ihren Stress bzw. Ängste besser bewältigen können, hat Frau Krause, Sophrologin in St. Avold (http://www.beatrice-sophrologie.fr/), ihnen zahlreiche Ratschläge und Tipps zum Thema Entspannung gegeben. Die Abiturienten konnten zwei Stunden üben und sind beruhigt …

DFG-Schulkonzert am 11.März

Lag es an einer besonderen Motivation durch die MusiklehrerInnen, lag es an der Neubesetzung in diesem Fachbereich oder war es einfach nur Zufall? Jedenfalls gab es noch nie so viele Meldungen für die Teilnahme am Solistenkonzert wie dieses Jahr. Über 30 SolistInnen, Duos und Trios wollten sich der Schulöffentlichkeit präsentieren. …

Genffahrt der Klassen TS1 und TS2

Im Rahmen der Fahrt nach Genf hatten die Schüler der Klassen TS1 und TS2 die Möglichkeit, Einblicke in moderne Forschung bei der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) und in die internationale Politik bei den Vereinigten Nationen (UN) zu erhalten. 17. Februar 2016 – Stadtbesichtigung Nach einer sechsstündigen Busfahrt und Beziehen …

Treffen und Diskussion mit Philippe Gustin

Am Mittwoch, 3. Februar, erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klassen Terminale ES und Seconde ES in ihrem Klassensaal prominenten Besuch von Herrn Philippe Gustin, Koordinator in der „Union des Français de l’étranger“ (Vereinigung der im Ausland lebenden Franzosen) und ehemaliger Kabinettschef unter Bildungsminister Luc Chatel. Im Rahmen des Lehrplans …

Treffen der Elternvertreter der 3 DFGs in Saarbrücken

Rosalie BOJOLY und Marcel JUNK, die beiden Saarbrücker Elternvertreter haben sich während eines Treffens mit den Vertretern aus Freiburg und Buc über das Thema „Hin zu einer gemeinsamen Evaluationskultur“ ausgetauscht. Dabei wurde die Wichtigkeit einer positiven Evaluationskultur für das Selbstwertgefühl der Schülerinnen und Schüler und damit auch das erfolgreiche Absolvieren …