Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Anti-Rassismus-Projekt: Aufführung des Songs “Nous sommes Paris” am DFG

Le musicien et compositeur Frank Nimsgern s’est produit le lundi 7 décembre 2015 au LFA, où il a présenté pour la première fois sa nouvelle chanson  „Nous sommes Paris“dans le cadre du projet anti-racisme „Farbenblind“ . Cette personnalité qui parraine le projet „Schule ohne Rassismus“ a chanté devant des élèves …

Aktion „Refugee Welcome Box“

Wir von der Schülergruppe AGIR haben uns ein weltoffenes Gymnasium zum Ziel gesetzt, mit einer Schulöffentlichkeit, die sich den Problemen der heutigen Welt stellt und im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch aktiv wird. Dafür möchten wir durch konkrete Projekten die Grundlage schaffen und als Ansprechpartner dienen. Eine große aktuelle Herausforderung ist …

Klasse 6ebi2 bei AEFE-Mathe-Rallye

Am Freitag, den 27. November, haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6ebi2 von Herrn Guinemer am Probedurchgang der von der französischen Auslandsschulbehörde AEFE organisierten Mathe-Rallye 2015-2016 teilgenommen. Diese einstündige Prüfung verlangt von den Teilnehmenden viel Organisationstalent, denn für die acht Aufgaben darf nur jeweils eine für die gesamte Klasse …

Aktion zum Welt-AIDS-Tag

Am heutigen Welt-AIDS-Tag haben sich Schüler der 9. Klasse, ihre Lehrer und Frau Krill zusammengefunden, um eine Schleife aus Menschen zu bilden. Ursprünglich hatte eine amerikanische Künstlergruppe diese rote Schleife mit der Idee geschaffen, sie nah am Herzen zu tragen, um die Solidarität mit den Menschen auszudrücken, die von HIV …

Großes Treffen der drei Deutsch-Französischen Gymnasien in Saarbrücken stand unter dem Motto „Vers une culture commune de l’évaluation“

Am Freitag, 20. November und Samstag, 21. November fand am DFG Saarbrücken das turnusgemäße Treffen der drei deutsch-französischen Gymnasien statt. Alle zwei Jahre kommen die Lehrerkollegien, die Eltern- und Schülervertretungen der drei Schulen an einem Standort zusammen, in Buc, in Freiburg oder in Saarbrücken. In diesem Jahr war das DFG …

Projekt „Diversität und Partizipation”

Am Freitag, den 13. November, besuchten sechs junge Menschen mit Behinderung zwischen 16 und 20 Jahren vom Lycée polyvalent Romain Rolland aus Goussainville (95190) das Deutsch-Französische Gymnasium. Das “Diversität und Partizipation” genannte Projekt des DFJW setzte sich zum Ziel, diese jungen Menschen zu mobilen europäischen Bürgern zu machen, interkulturelles Lernen …

Deutsch-Französisches Elternberufsforum 2015

Der Lehrplan der Klassenstufe 9 sieht schon seit vielen Jahren den Schwerpunkt „Berufsorientierung“ vor. Das Deutsch-Französische Gymnasium bietet zusätzlich zu dem obligatorischen zweiwöchigen Berufspraktium in Zusammenarbeit mit der Förderverein αlfa eine Veranstaltung an, zu deren Erfolg die Eltern der 9er-Klassen maßgeblich beitragen: das Deutsch-Französische Elternberufsforum. Zu Beginn des Schuljahres hatte …

Ansprache der Schulleitung zur Schweigeminute

Es ist gerade einmal 10 Monate her, dass ich mich auf diesem Wege an die gesamte Schulgemeinschaft wandte. Im Januar dieses Jahres haben islamistische Terroristen in der Redaktion der Satirezeitschrift Charlie Hebdo ein Blutbad angerichtet. Wir haben versucht, diesen schrecklichen Anschlag auf das Grundrecht der Meinungsfreiheit in zahlreichen Diskussionen und …

Nous sommes Paris

Die Schulgemeinschaft des Deutsch-Französischen Gymnasiums Saarbrücken ist schockiert und traurig angesichts der schrecklichen Ereignisse vom Freitagabend in Paris. Wir denken an die vielen unschuldigen Opfer dieses gnadenlosen und grausamen Terrorakts und drücken den Angehörigen und Freunden unser tief empfundenes Mitgefühl aus. Le Lycée Franco-Allemand de Sarrebruck exprime sa grande tristesse …