Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Übergabe der „Refugee Welcome Boxen“

„Beim Helfen helfen“ – so lautet das Motto unserer Schülergruppe AGIR. Wir werben für eine kritische Schulöffentlichkeit, die sich den Problemen der heutigen Welt stellt und im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch aktiv wird. Mit diesem Ziel haben wir in den letzten zwei Wochen vor den Weihnachtsferien für die saarländische Aktion …

Prävention: AIDS/Sexuell übertragbare Infektionen

Am Montag, den 11. Januar 2016, haben die Schüler der 9. Klasse an Workshops zum Thema AIDS und STI (Sexuell übertragbare Infektionen) teilgenommen. Während eineinhalb Stunden konnten sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten sich zu schützen, aber auch über Empfängnisverhütung und sexuelle Praktiken im Allgemeinen austauschen und informieren. PDFdrucken

UNICEF-Feierstunde mit Scheckübergabe

Am Donnerstag, dem 17.12.15, fand im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit Vertretern von UNICEF und der Presse die Scheckübergabe der diesjährigen Laufaktion „Schulen für Afrika“ bzw. „Wasser wirkt !“ im Theatersaal statt. Wir sind stolz darauf, erneut einen respektablen Spendenbetrag von € 18.803 erlaufen zu haben und UNICEF davon einen …

UN-Klimakonferenz COP21 in Paris – Bericht von DFG-Schülerin Yolanda Stabel

Das deutsch-französische Jugendwerk (DFJW) hat gemeinsam mit verschiedenen Partnern wie die französischen und marokkanischen „Petits Débrouillards“ bereits im September ein Jugendforum organisiert mit dem Namen „Der Planet in deinen Händen“. Dort hatten insgesamt 100 Jugendliche von 16 bis 25 Jahre aus Deutschland, Frankreich und Marokko, die Möglichkeit sich auszutauschen und …

Schriftsteller Philippe Claudel zu Besuch am DFG

Am Freitag, 27. November 2015, wurde den in Französisch Partnersprache unterrichteten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe Terminale die große Ehre zuteil, den französischen Bestsellerautor Philippe Claudel treffen zu dürfen. Da sein Roman Le Rapport de Brodeck für die mündliche Abiturprüfung im nächsten Jahr auf dem Lehrplan steht, hat Laurence Wollny …

Anti-Rassismus-Projekt: Aufführung des Songs “Nous sommes Paris” am DFG

Le musicien et compositeur Frank Nimsgern s’est produit le lundi 7 décembre 2015 au LFA, où il a présenté pour la première fois sa nouvelle chanson  „Nous sommes Paris“dans le cadre du projet anti-racisme „Farbenblind“ . Cette personnalité qui parraine le projet „Schule ohne Rassismus“ a chanté devant des élèves …

Aktion „Refugee Welcome Box“

Wir von der Schülergruppe AGIR haben uns ein weltoffenes Gymnasium zum Ziel gesetzt, mit einer Schulöffentlichkeit, die sich den Problemen der heutigen Welt stellt und im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch aktiv wird. Dafür möchten wir durch konkrete Projekten die Grundlage schaffen und als Ansprechpartner dienen. Eine große aktuelle Herausforderung ist …

Klasse 6ebi2 bei AEFE-Mathe-Rallye

Am Freitag, den 27. November, haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6ebi2 von Herrn Guinemer am Probedurchgang der von der französischen Auslandsschulbehörde AEFE organisierten Mathe-Rallye 2015-2016 teilgenommen. Diese einstündige Prüfung verlangt von den Teilnehmenden viel Organisationstalent, denn für die acht Aufgaben darf nur jeweils eine für die gesamte Klasse …

Aktion zum Welt-AIDS-Tag

Am heutigen Welt-AIDS-Tag haben sich Schüler der 9. Klasse, ihre Lehrer und Frau Krill zusammengefunden, um eine Schleife aus Menschen zu bilden. Ursprünglich hatte eine amerikanische Künstlergruppe diese rote Schleife mit der Idee geschaffen, sie nah am Herzen zu tragen, um die Solidarität mit den Menschen auszudrücken, die von HIV …