Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Saarbrücker DFG-Sportler gewinnen Schul-Olympiade in Paris

Saarbrücker DFG-Sportler gewinnen Schul-Olympiade in Paris

Equipe der DFG-Olympiade 2010
Equipe der DFG-Olympiade 2010

Nach der großen Euphorie über den Erfolg bei der Olympiade in Freiburg vor zwei Jahren war man beim Deutsch-Französischen Gymnasium in Saarbrücken gespannt, wie das stark verjüngte Team bei der diesjährigen internationalen Schul-Olympiade in Buc in der Nähe von Versailles abschneiden würde.

Diese internationale Schüler-Olympiade bringt alle zwei Jahre die besten Sportler der drei Deutsch-Französischen Gymnasien aus Saarbrücken, Freiburg und Buc mit weiteren Sportlern aus der jeweils ausrichtenden Region zusammen. In diesem Jahr nahm die deutsche Schule aus St Cloud (Paris) teil. Jeweils zehn Jungen und zehn Mädchen müssen an zwei langen Wettkampftagen Wettkämpfe in Fußball, Tischtennis, Badminton, Leichtathletik, Schwimmen, Volleyball, Basketball und einem Team-Ausdauerlauf austragen. Abschluss und Höhepunkt ist jeweils eine Gruppen-Choreographie mit selbstgewählter Musik, diesmal zum Thema „Zirkus“.

Teilnehmer der DFG-Olympiade
Teilnehmer der DFG-Olympiade

Die Vielseitigkeit der Sportler steht bei dieser Olympiade im Vordergrund, denn alle Teilnehmer müssen an mindestens vier, manche sogar an fünf verschiedenen Sportarten teilnehmen. Dazu kommt natürlich auch die tolle Erfahrung einer internationalen Begegnung mit anderen Schulen, ein wichtiger Bestandteil der Philosophie an binationalen und bikulturellen Schulen.

DFG-Fußballmannschaft
DFG-Fußballmannschaft

Der erste Wettkampftag begann bei leichtem Regen sehr erfolgreich und so wurden gleich beide Turniere im Fußball gewonnen. Die Mädchen siegten dreimal (Katharina, Alix, Jana, Sophie, Caroline und Jessica), während den Jungen zwei tolle Siege und ein Unentschieden zum Gruppensieg ausreichten (Christopher, Pierre, Benjamin E., Benjamin K., Tim und Jonas). So ging man gleich nach der ersten Disziplin in der Gesamtwertung in Führung. Der Sieger einer Disziplin erhält 5 Punkte, dann folgen 3, 2 und 1 Punkt für die dahinter Platzierten. Zeitgleich wurden auch die Tischtenniskonkurrenzen gewonnen (je zwei Einzel und ein Doppel gegen alle anderen Teams), wobei bei den Mädchen Valerie, Fabienne, Chiara und Nelly, bei den Jungen Marvin, Daniel, Moritz und Alex ihre Überlegenheit an der Platte unter Beweis stellten.

Nach dem Mittagessen ging es dann zur Leichtathletik und zum Badminton, wo uns das Glück nicht ganz zur Seite Stand. Bei der 4×200 m-Staffel verloren unsere Jungen das Staffelholz und beim Badminton kam es bei den Spielen auf Zeit insgesamt viermal zu einem Entscheidungspunkt, wobei wir dann doch alle vier Matches verloren. Dennoch gab es einen zweiten Platz in der Leichtathletik
(Marvin, Pierre, Benjamin E., Benjamin K., Tim und Jonas bei den Jungen und Nelly, Jessica, Sophie, Chiara, Caroline und Alix bei den Mädchen ), da man in den Sprungwettbewerben und im Speerwurf besser abschneiden konnte. Hier siegte Freiburg in allen Konkurrenzen. Beim Badminton spielten Valerie, Fabienne, Jana und Katharina sowie Alex, Christopher, Moritz und Daniel. Leider reichte es trotz guter Leistungen nur zu einem undankbaren zweiten Platz hinter Buc.

Dennoch ging das Sarbrücker Team mit vier Punkten Vorsprung auf Freiburg, Buc und Paris nach dem ersten Tag in Führung und nach einer letzten Probe für das Choreoteam ging es in die Gastfamilien, die alle Sportler über diese dreitägige Veranstaltung aufnahmen.

Am nächsten Morgen traf man sich pünktlich um 9 Uhr zur Vorführung der Choreographien in der Sporthalle. Die Vorstellung von St Cloud zum Auftakt war recht ordentlich; danach aber kam Saarbrücken: mit einer gut gelungenen Mischung aus Zirkusleben – mit Moritz als Dompteur und Alix, Fabienne, Jessica, Nelly, Alex, Daniel und Christopher als Artisten – und einem gemeinsamen Dance-Act zu „We no speak Americano“ wurde die Halle gerockt und ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Spannung kam dann auf, denn die Choreographien von Buc und Freiburg waren ebenfalls vom Feinsten! Schließlich kam es nach dem Auswerten der Lehrer- und Schülerjury zu einer äußerst knappen Reihenfolge : Buc vor Saarbrücken vor Freiburg und St Cloud.


Die Gesamtführung geriet nun langsam in Gefahr, denn der alte Konkurrent aus Freiburg wurde immer stärker und Schwimmen und Volleyball, zwei Wettbewerbe in denen wir nicht ganz so stark waren, standen nun an.

Das Schwimmen schien wieder ganz in Freiburger Hand, aber unser Team kämpfte und lag sogar zwischenzeitlich in Führung. Die beiden 5×50 m-Lagenstaffeln klappten gut (Katharina, Jessica, Sophie, Fabienne und Caroline sowie Daniel, Tim, Jonas, Pierre und Benjamin E.) doch letztlich entschieden knapp 30 cm in den abschließenden Tauchstaffeln zugunsten von Freiburg und Buc und gegen Saarbrücken. Dann aber die positive Wende beim Volleyball: die Jungen spielten ein tolles Turnier (Moritz, Christopher, Marvin, Alex und Benjamin K.) und unterlagen erst im letzten Spiel den haushohen Favoriten aus Freiburg. Die Mädchen (Chiara, Nelly, Alix, Jana und Valerie) harmonierten prächtig und konnten alle drei Matches gewinnen und uns so zum gemeinsamen ersten Platz im Volleyball mit Freiburg und zu 5 wichtigen Punkten verhelfen. Dies bedeutete 3 Punkte Vorsprung vor Freiburg vor der abschließenden Ausdauerstaffel – einen Vorsprung, den man sich nicht mehr nehmen lassen wollte.

Ausdauerstaffel
Ausdauerstaffel

Nach dem Mittagessen ging es dann in den Schlosspark von Buc/Versailles, wo alle Jungen und Mädchen in 5er-Teams auf einen 1km-Rundkurs gingen, der insgesamt fünfmal zu durchlaufen war. Die Teams mussten zusammen in einer Gruppe bleiben, wobei nach jeder Runde ein Läufer aufhören durfte. Eine interessante Lauferfahrung, die man in dieser Form nicht trainiert hatte. Doch die vier Saarbrücker Teams liefen mit toller Strategie und Moral und hatten die übrigen zwölf Läuferteams jederzeit unter Kontrolle. Und als dann Katharina, Caroline, Benjamin K. und Marvin als Schlussläufer nach einer knappen halben Stunde ins Ziel sprinteten, stand fest, dass mit dem klaren Sieg im Ausdauerlauf auch die insgesamt vierte Sportart gewonnen werden konnte.

Das Endergebnis: Saarbrücken 31 Punkte, Freiburg 26, Buc 23 und die deutsche Schule aus Paris mit 12 Punkten. Das Ziel, den Titel aus 2008 zu verteidigen war geschafft. Der Pokal bleibt bis zur nächsten Olympiade in Saarbrücken!

Die anschließende Siegerehrung war dann natürlich fest in Saarbrücker Hand und auch die gemeinsame Heimfahrt im Bus mit dem Freiburger Team war eine laute Angelegenheit. Ausschlaggebend für den Saarbrücker Erfolg war wiederum der enorme Teamgeist und die gute sportliche Qualität der 10 Mädchen und 10 Jungen aus Saarbrücken. Selbst die erfahrensten Sportler waren sich einig: die drei Tage von Buc waren eine außergewöhnlich tolle Sache und werden allen noch lange in Erinnerung bleiben.

PDFdrucken