Am letzten Schultag vor den Osterferien verwandelte sich das Stadion am Kieselhumes in ein Meer aus Energie, Engagement und Sonnenschein: 800 Schülerinnen und Schüler des Deutsch-Französischen Gymnasiums Saarbrücken setzten beim diesjährigen Uniceflauf ein starkes Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt.
Insgesamt 32 Klassen nahmen an der sportlichen Spendenaktion teil. Innerhalb von 45 Minuten liefen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hochmotiviert Runde um Runde – einige schafften dabei mehr als 20 Runden, eine beeindruckende Leistung! Für jede absolvierte Runde sammeln die Jugendlichen nun während der Osterferien Spendenbeträge bei Verwandten, Freundinnen, Freunden und Bekannten. Der Großteil der Einnahmen geht an UNICEF, um Schulkinder in Madagaskar zu unterstützen. Ein kleiner Teil des Geldes wird den Schülerinnen und Schülern am DFG zu Gute kommen.
Unterstützung gab es auch vom Schulförderverein ALFA, der die Läuferinnen und Läufer mit frischem Obst und kühlem Wasser versorgte – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit selbstverständlich ohne Plastikmüll. Als Fairtrade-Schule legt das DFG großen Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
Die Sicherheit der Teilnehmenden wurde durch das engagierte Schulsanitäter-Team gewährleistet, das aufmerksam und hilfsbereit zur Stelle war. Auch Schulleiter Stefan Hauter ließ es sich nicht nehmen, selbst die Laufschuhe zu schnüren und gemeinsam mit seinen Schülerinnen und Schülern an den Start zu gehen.
Besonders gefreut hat sich die Schulgemeinschaft über die Unterstützung durch die vier Vertreterinnen von UNICEF: Evi Ohlhoff, Barbara Timm-Maldener, Anahita Zare und Marie Marx begleiteten die Veranstaltung mit großem Einsatz und standen allen Beteiligten motivierend zur Seite.
Der Uniceflauf 2025 war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein eindrucksvolles Beispiel dafür, was Gemeinschaft bewirken kann – mit Herz und Ausdauer.
Merci und danke an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben!