Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Kategorie: <span>Informatik</span>

„SteigerKI“ geht in die zweite Runde: Start mit einem dreitägigen Workshop zu KI am DFG

Vom 23. bis 25. Juni 2025 fand am Deutsch-Französischen Gymnasium in Saarbrücken das KI-Camp im Rahmen des Wettbewerbs „SteigerKI 2025/26“ statt. Schüler:innen der Klassenstufen 7 bis 10 beschäftigten sich drei Tage lang gemeisam mit Sean Jeffries, KI-Forscher der McGill Universität Montréal, intensiv und mehrsprachig – auf Deutsch, Englisch und Französisch …

SteigerKI 2025/26

Was ist SteigerKI? – SteigerKI ist ein einmaliger Wettberwerb, der von Prof. Dr. Thomas Hemmerling gestiftet wurde. Wie läuft SteigerKI ab? – Im Laufe des Schuljahres 2025/26 arbeitest du gemeinsam mit einem Mitschüler bzw. einer Mitschülerin an eurem Projekt zur künstlichen Intelligenz. Hierfür erhaltet ihr alles, was es für die …

Workshops am DFG: Digitale Gefahren spielerisch erkennen

Am Freitag, den 16. Mai, hatten die Schüler der 8. Klasse im Rahmen des DFG-Medien- und Methoden-Programms die Gelegenheit, an spannenden Workshops teilzunehmen, die sich mit den Risiken vom Internet und von sozialen Medien befassten. Die Workshops wurden von zwei Expertinnen Frau Beck und Frau Renaud der Organisation „Lab numérique“ …

Erste Preisverleihung des SteigerKI-Preises: Auszeichnung von Schüler:innenprojekten am DFG im Bereich der Künstlichen Intelligenz

Gestern, am 10.04.2025, fand um 14:00 Uhr im Theatersaal des Deutsch-Französischen Gymnasiums in Saarbrücken in Anwesenheit des Französischen Konsuls Herrn Jérome Spinoza zum ersten Mal und in überaus feierlichem Rahmen die Preisverleihung des SteigerKI Preises für herausragende Schüler:innenprojekte im Bereich der Künstlichen Intelligenz statt.   In einer festlichen Zeremonie stellten die …

Preisverleihung des 1. SteigerKI-Preises

Wir laden Sie herzlich zur Verleihung des ersten SteigerKI-Preises am Deutsch- Französischen Gymnasium in Saarbrücken ein. Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 10. April 2025, um 14:00 Uhr, im Theatersaal unseres Gymnasiums statt. Schüler:innen der Klasse Seconde des Deutsch-Französischen Gymnasiums haben im Wettbewerb SteigerKI in einer einjährigen Projektphase eigene Ideen für …

„KI-Camp” für Lehrkräfte am DFG zeigt Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz in der Unterrichtsvorbereitung auf

Am Donnerstag, den 17. Oktober 2024, fand unser erstes schulinternes „KI-Camp“ für Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule zum Thema „KI-Nutzung in der Unterrichtsvorbereitung“ statt. Alexander König, Kollege an unserer Schule und Autor des Buches KI-Pädagogik, führte die Teilnehmer:innen in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz ein. In dem praxisnahen und interaktiven …

Fernsehbeitrag über KI-Projekt am DFG

Künstliche Intelligenz erleichtert in vielen Bereichen den Alltag, birgt aber auch Risiken. Damit auch junge Menschen lernen die neue Technologie sinnvoll einzusetzen und Gefahren erkennen, nimmt das Deutsch-Französische Gymnasium in Saarbrücken an einem Projekt teil, bei dem Schüler:innen selbst KI-Anwendungen entwickeln. » „Ist der Einsatz von KI in Schulen sinnvoll?“ …

Der „SteigerKI“ : ein Preis für Schulprojekte zur „Künstlichen Intelligenz“

Prof. Dr. med. Thomas Hemmerling von der Universität McGill in Montreal, Kanada rief Anfang 2024 den Wettbewerb „SteigerKI“ mit dem Ziel ins Leben, SchülerInnen projektorientiert an Themen der „Künstlichen Intelligenz“ und des maschinellen Lernens heranzuführen. Tatkräftig unterstützt wird das Team des gebürtigen Saarbrückers Thomas Hemmerling von Prof. Benedikt Schnellbächer von …

Erfolgreicher Wettbewerb „Informatik-Biber“ am DFG

Der Wettbewerb fördert das digitale Denken mit lebensnahen, interessanten Aufgabenstellungen. Teilnehmende lösen innerhalb von ca. 40 Minuten 12-15 Aufgaben mithilfe informatischer Methoden und entdecken so ihr Interesse an vielseitigen Fragestellungen, die im Mathematik- und zukünftig auch im Informatikunterricht vertieft werden. Am DFG haben über 200 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen …