Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Kategorie: <span>Aktuelles</span>

DFG-Schülerin Léana Montana Jury-Mitglied beim Max Ophüls-Festival

DFG-Schülerin Léana Montana aus der Klasse 1L2 war beim vergangenen Max Ophüls-Festival als Jury-Mitglied ganz nah dabei. Hier ihr Bericht: Das Filmfestival Max Ophüls Preis ist ein renommiertes Filmfestival, das seit 1980 alljährlich in Saarbrücken stattfindet. Der von Albrecht Stuby ins Leben gerufene Wettbewerb steht allen deutschsprachigen Filmschaffenenden offen und gilt …

Verleihung der „Parrainage Citoyen“-Urkunde an Pauline Palandre

Am Dienstag, 6. Februar, wurde DFG-Schülerin Pauline Palandre (Klasse TS3) in Saargemünd in Anwesenheit des Bürgermeisters und Unterpräfekten die Urkunde „Parrainage Citoyen“ überreicht. Sie wurde so für ihre Teilnahme am „Parcours Citoyen“ ausgezeichnet, einem Programm für bürgerschaftliches Engagement.

Team der Klasse 1ES im Finale des Bundesbank-Schülerwettbewerbs

Ein Team der Klasse 1ES mit den Mitgliedern Gaétan Glaub, Maurice Kruchten, Julius Ertle, Félicia Stein und Flora Jung war beim Schülerwettbewerb Generation Euro der Bundesbank angemeldet und hat sich nun für das Finale am 6. März in Frankfurt qualifiziert. Dabei beschäftigten sich die Schülerinnen und Schülern des Wirtschaftszweigs der Klassenstufe …

9SL2-SL3 : Deutschunterricht beim Max-Ophüls-Festival

Im Rahmen ihres Deutschunterrichts und in Verbindung mit einer kommenden Unterrichtseinheit über die Geschichte der Berliner Mauer waren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9SL2 und 9SL3 der Gruppen Deutsch als Partnersprache am Freitag, 26. Januar, mit ihren Deutschlehrerinnen Madame Berton und Madame Deguilhem bei einer Schulvorführung des Saarbrücker Nachwuchs-Kinofestivals …

Neue Lehrkräfte am DFG

Das Deutsch-Französische Gymnasium darf fünf neue Kolleginnen und Kollegen begrüßen: Bereits seit November unterrichten Herr Altmeyer (Deutsch & Englisch, nicht auf dem Foto) und Herr Geber (Erdkunde & Sport) als Vertretungslehrer an unserer Schule. Zudem sind seit 1. Februar drei Referendarinnen im eigenverantwortlichen Unterricht in den Reihen des DFG: Frau …

Kunstprojekt in Klasse 9

Für das von Madame Albrecht betreute Projekt sollten die Schülerinnen und Schüler im fakultativen Kunstunterricht der Klassenstufe 9 aus in Hosentaschen und Mäppchen gefundenen Gegenständen etwas möglichst Stabiles aufbauen. Davon ausgehend haben die Schüler drei Skizzen realisiert: eine innerhalb von 10 Sekunden eine innerhalb von 5 Minuten mit der normalerweise …

Das Gehirn – Die Grenze unserer Freiheit? Interdisziplinärer Dialog zwischen Neurowissenschaften und Philosophie

Am Samstag, den 27.01., knisterten in der 5. und 6. Stunde im kleinen Musiksaal die Gehirne der SchülerInnen der Première L. Eingeladen war Herr Dr. Geisbüsch, Oberarzt der Neurochirurgie im Klinikum Winterberg, der sich den Fragen der SchülerInnen stellte, die sich ihnen im Rahmen einer Unterrichtsreihe zu dem Themenkomplex „Freiheit …

Ausflug zur gotischen Kathedrale in Metz

Am 18.12.17 besichtigten wir (katholische Religionsgruppe der 9. Klasse, Frau Forster) im Rahmen unserer Unterrichtsreihe die Kathedrale in Metz. Nach der Anreise mit dem Zug stärkten wir uns zuerst in der Markthalle, um dann unsere vorbereiteten Referate zu halten und die Kathedrale „ in natura“ zu sehen. Danach besichtigten wir …

Aufzeichnung der deutsch-französischen Videokonferenz zum Elysée-Vertrag

Die am 22. Januar anlässlich des 55-jährigen Jubiläums des Elysée-Vertrags veranstaltete Videokonferenz mit DFG-Beteiligung kann nun in einer Aufzeichnung angesehen werden. Unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Merkel und Präsident Macron sowie Europaministerin Loiseau und Außenminister Steinmeier diskutierten Vertreter der französischen Botschaft in Berlin und der deutschen Botschaft in Paris, von …