Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Preisverleihung „Le mot d’or“ im Juni 2014

Die Klasse 2ES nahm im März 2014 am Wettbewerb „Le mot d’or“  teil, der von der internationalen Frankophonie-Organisation veranstaltet und von Herrn Fèvre koordiniert wird. Dieses Jahr waren 16 Schülerinnen und Schüler der Klasse 2ES unter den Preisträgern und erhielten im Rahmen einer kleinen Preisverleihung am 14. Juni 2014 im …

Sprachentag am DFG

Basierend auf der Idee von Frau Andres fand am 25.05. in zwölf Klassen des DFG der Sprachentag statt. Hierzu konnten sich interessierte Schülerinnen und Schüler melden, deren Muttersprache nicht Französisch oder Deutsch ist, um ihren Mitschülern diese für viele fremde Sprache vorzustellen. Neben Italienisch, Spanisch und Arabisch gab es kurze …

Deutsch-französisches Abitur 2014

Am Montag, 23. Juni 2014, fand im Festsaal des Rathauses von Sarreguemines die offizielle Abiturfeier statt. Insgesamt 103 DFG-Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2014 erhielten ihre Abschlusszeugnisse. Nach der Ansprache durch die beiden Schulleiter Michelle Krill und Hans Bächle führten Adèle Hubin und Etienne Kraffert durch das von der Schülerschaft …

Schulfest 2014

Am Samstag, 14. Juni, fand ab 15 Uhr am DFG ein Schulfest statt. Dabei wurde den zahlreich erschienen Gästen auf Bühnen (Theater-Vorstellungen, Auftritt der Schulband) und Schulhof ein buntes Programm mit Dosenwerfen, Einrad fahren, Kinder-Schminken, Bobbycar-Rennen, Zauberworkshop, Lehrerfoto-Quiz sowie Orchestermusik zum Thema „Filmmusik“, Chorgesang und Tanz-Performances geboten. Am Abend wurde …

Besuch der Ausstellung „Wer feiert beim Fußballfest in Brasilien?“

Als Abschluss einer Unterrichtsreihe zum Thema „Presse“ haben die Schüler der Klassen 9S3-S4 der Deutschgruppe (Partnersprache) von Frau Deguilhem die vom Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland und von der Deutsch-Lateinamerikanischen Gesellschaft im Saarland organisierte Ausstellung „Wer feiert beim Fußballfest in Brasilien?“ am 23. Juni besucht. Anschließend haben sie an dem Begleitworkshop …

Klassenfahrt der 6b nach Saarburg

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er viel erzählen… Unsere Reise begann am 26. Mai gegen 9 Uhr am Bahnhof Ost, wo wir vergnügt und voller Vorfreude mit unseren Lehrern Frau Thomé und Herrn Ciftci in den Zug nach Saarburg stiegen. Nach nur etwas mehr als einer Stunde erreichten …

Jungen der WK 3 (Jahrgang 2000/2001) scheitern erst in der Endrunde!

Nachdem das Jungenteam 2000/2001 problemlos für die Endrunde qualifizieren konnte, waren die Gegner dann letztendlich doch zu stark. Das Gymnasium am Rotenbühl trat als Favorit in der Endrunde an und konnte sich gegen unser Team relativ mühelos mit 6 : 0 durchsetzen. Nach einer ordentlichen und unglücklichen ersten Halbzeit ging …