Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Medien-Methodentage am Deutsch-Französischen Gymnasium: Schüler:innen stärken digitale Kompetenzen

Am Deutsch-Französischen Gymnasium finden ab der letzten Woche vor den Weihnachtsferien die ersten Medien-Methodentage statt. Die Schüler:innen der Klassen 5/6 haben an diesen Tagen Gelegenheit, ihre digitalen Fertigkeiten zu erweitern. In verschiedenen Modulen setzten sie sich intensiv mit der Nutzung der Online-Schule Saarland, Textverarbeitung, dem Umgang mit Präsentationssoftware und der …

Schulsieger des Deutsch-Vorlesewettbewerbs der Klassen 6: Albert Kalki

Albert Kalki (Klasse 6.2) ist der Schulsieger des diesjährigen Vorlesewettbewerbs der Klassen 6 des DFGs in Kooperation mit dem Deutschen Buchhandel. In einem spannenden Finale konnte sich Albert am Dienstag, den 12.12.2023 knapp gegen seine Mitkonkurrentinnen (Franziska von Weizsäcker (6a), Zoélie Steinhäuser (6b) und Dana Feid (6c)) durchsetzen. Die FinalistInnen …

Tanzworkshop für DFG-Schüler*innen

Am Donnerstag, den 23. November, tanzten Schüler/Innen unserer Schule bei der Veranstaltung „Scaling-Culture-Kultur zählt“ in der Kulturhalle in Völklingen. Vorbereitet wurden die Choreographien vom Verein 2. Chance Saarland e.V., mit dem unsere Schule kooperierte. Mit Tänzerinnen aus Deutschland und Frankreich konnten die Schüler/Innen in 4 Tagen in Tanzateliers Choreographien erlernen …

DFG-Team qualifiziert für 2. Runde des Schülerwettbewerbs Generation €uro 2023-2024

Wir sind sehr stolz darauf, dass Nicolas François, Franck Staudt, Théo Schmidt, Julian Stosse und Leela Tusel, Schüler der Klassen Première und Seconde ES, sich für die zweite Phase des Schülerwettbewerbs Generation €uro 2023-2024 qualifiziert haben. Sie wurden unter 178 teilnehmenden Teams ausgewählt. Der Wettbewerb wird in Frankreich von der …

Interner Austausch 2023-24

Der interne Austausch 2023-24 in der 6. Klasse begann am Samstag, den 11. November mit einem Treffen der freiwilligen Familien. 56 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen 6. Klassen haben sich dafür entschieden, sich gegenseitig an mehreren Wochenenden zu besuchen. Für einige wird ein gegenseitiger einwöchiger Austausch um die Osterferien stattfinden. …

Welt-AIDS-Tag 2023 – Bilanz der Veranstaltung am DFG

Wir freuen uns, die unglaubliche Bilanz des AIDS-Tages vom 1. Dezember bekannt zu geben. Ob Kuchen, Brezeln, Käse- oder Schinkensandwiches: Alles, was die Familien mitgebracht hatten, wurde verkauft. Es blieb nichts übrig! Die Beteiligung war riesig: 65 Familien und 25 Lehrer haben uns bei diesem Projekt unterstützt. Das Ergebnis ist …

Erasmus+ Project „European Cities“: Trip to the Netherlands

Die Schülerinnen und Schüler, die am Erasmus-Projekt „European cities“ teilnahmen, haben den ersten Mobilitätsaufenthalt des Projekts in den Niederlanden absolviert und ihre Austauschpartner*innen kennengelernt. Begleitet von Frau Josephine, Herrn Reppert und Herrn Vercruysse verbrachten die Schülerinnen und Schüler des Deutsch-Französischen Gymnasiums und des Antonius College, unserer Partnerschule, gemeinsam eine Woche …

Première- und Terminale-Schüler*innen beim Deutsch-Französischen Forum Straßburg

Wie jedes Jahr besuchten Schülerinnen und Schüler der Premières und Terminales das Deutsch-Französische Forum in Straßburg, das sein 25-jähriges Jubiläum feierte! Dank der Finanzierung der Fahrt durch den Schulverein ALFA, dem wir nochmals herzlich danken, bleibt die Berufsorientierung eine der Prioritätenam DFG, insbesondere für die Oberstufenklassen. Die Schülerinnen und Schüler, …