Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Auszeichnung durch UNICEF Deutschland für das DFG

Als erste Schule im Saarland darf das DFG den Ehrentitel „Schule aktiv für unicef“ tragen. Mit dieser Auszeichnung macht das Deutsche Komitee für unicef das Engagement von Schulen bekannt, die sich für die Kinderrechte und für unicef einsetzen. In zwölf Jahren wurden 120.000 Euro an das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen …

Vorstellung der Schülervertretungs-KandidatInnen 2019

Am Montag, 25. Februar 2019, werden neue Mitglieder für das DFG-Schülervertretungsteam (SV) gewählt. Aus diesem Anlass hat die Redaktion des DFG-Online-Magazins Camäléon alle KandidatInnen zu einem Video-Interview eingeladen: Dieses Video auf YouTube ansehenMit dem Klick auf das Video verbinden Sie sich mit YouTube. Weitere Infos in der Datenschutzerklärung.

First stop for new DFG Erasmus+ project „Headlines: More than Meets the Eye“: Madrid

First stop for this new Erasmus+ project „Headlines: More than Meets the Eye“ was Madrid from the 26th until the 1st of February. Besides comparing newspaper front pages from Finland , France, Germany, Greece and Spain, students discovered Madrid and the Spanish way of life in the families where they …

Vorstellung des DFG Saarbrücken am 12. März 2019 in Saargemünd

Das DFG wird sich am Dienstag, den 12. März um 17 Uhr, im Auditorium der Bibliothek Saargemünd vorstellen. Sie glauben, dass das DFG eine gute Wahl für Ihr Kind wäre? Sie wollen mehr über das DFG wissen? Sie wollen wissen, wie wir mehrsprachigen Unterricht umsetzen? Dann sind Sie herzlich zur …

Platz 2 – „Wir waren sooooo nah dran“! Toller Erfolg der DFG-Mädchen bei den saarländischen Schulmeisterschaften im Gerätturnen 2019

Am Donnerstag, dem 7. Februar 2019, fanden die Saarländischen Schulmeisterschaften im Gerätturnen im Landesleistungszentrum in Homburg-Erbach statt. Bedenkt man, dass das DFG vor knapp 14 Tagen noch keine Mannschaft hatte und seit der letzten Teilnahme im Gerätturnen 17 Jahre vergangen sind, so ist der 2. Platz, den unser junges Team …

Filmpreis für DFG-Schülerinnen Ambre Fraisse und Léana Montana

Die beiden DFG-Schülerinnen Ambre Fraisse und Léana Montana (beide Klasse TL2) haben beim Videowettbewerb der Großregion Créajeune den Preis für den besten Film in der Kategorie „Jugendliche“ gewonnen. An ihren Kurzfilm „L’apanage des cœurs bien faits“ waren auch Luca Alessi (TS2) als Cutter und zahlreiche weitere DFG-Schülerinnen und -Schüler als Komparsen …

Klassen 9SL-S1 beim Max-Ophüls-Festival

Ein No Budget Science Fiction Film und trotzdem spannend? Am 12. Januar 2019 sind die SchülerInnen der Klassen 9SL-S1 (Deutsch PS) mit ihren Lehrerinnen Frau Berton und Frau Deguilhem ins Saarbrücker Kino „Cinestar“ gegangen. Wir haben uns Marcel Barions Film „Das letzte Land“ angeschaut, der beim 40. Max Ophüls Festival …

„Erasmus+ Projekte machen süchtig“: Interview mit Erasmus+ und eTwinning-Moderator Paul Grannec

DFG-Englischlehrer Paul Grannec betreut bereits seit Jahren die erfolgreichen Eramus+ Projekte am DFG. Nun fungiert er zusätzlich als Erasmus+ und eTwinning-Moderator, der auch andere Schulen für europäische Projektarbeit begeistern soll. Auf der Internetseite des Pädagogischen Austauschdienstes wird Herr Grannec zum Thema interviewt. » „Erasmus+ Projekte machen süchtig“: Interview mit Erasmus+ …