Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Deutsch-französischer Austauschtag der Klassen 7a und 5e1

Kurz vor den Weihnachtsferien trafen sich die deutsche Klasse 7a und die französische Klasse 5e1 zu einem Kooperationsvormittag, um den bereits im letzten Jahr begonnen DFG-internen deutsch-französischen Austausch fortzuführen. Nach einigen spielerischen Aufwärmaktivitäten stellten sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig kulinarische (Weihnachts-)Spezialitäten aus ihren Ländern vor. Die Aufgabe für die …

Weihnachtsferien 2018

Das Deutsch-Französische Gymnasium wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Freunden der Schule eine schöne und erholsame Ferienzeit. Außerdem wünschen wir allen ein gutes Jahr 2019. Der erste Schultag nach den Weihnachtsferien ist Montag, 7. Januar 2019.

Scheckübergabe für das Afrikaprojekt Dr. Schales

Unter dem Motto „Das DFG hilft helfen“ hatten wir in diesem Jahr einem persönlichen Anliegen entsprochen und dem Sven Reichert Projekt Hilfe zugesagt. Entsprechend konnten wir Frau Barbara Klein-Braun als Vertreterin der Familie Reichert einen Scheck über 1.000€ überreichen, der aus dem Spendenanteil finanziert wurde, der nach der UNICEF-Spendenaktion bei …

UNICEF-Scheckübergabe über 10.000 €

Höhepunkt der UNICEF-Feier 2018 – nach der Sportlerehrung und der Scheckübergabe an das Afrikaprojekt von Dr. Schales – war natürlich die Scheckübergabe an die UNICEF-Gruppe Saarbrücken, vertreten durch ihre Vorsitzende Frau. Dr. Ingrid von Tippelskirch, sowie ihre Mitarbeiterinnen Birgit Klein und Ohlmann. Geladen waren die Klassen CM 2 der Ecole francaise , …

Sportlerehrung 2018

Im Rahmen der UNICEF – Feier 2018 wurden am DFG auch wieder die Sportler geehrt, die überregional für die Schule erfolgreich waren. Hierfür gibt es bekanntlich die beliebten Sport-Oscars als Erinnerung für tolle Leistungen. Geehrt wurde erneut das Team Triathlon, das schon im zweiten Jahr hintereinander die Landesmeisterschaft gewann und …

Auf nach Berlin! Camäléon beim FONA 2018

Am Samstag, 24. November 2018, fand in Berlin das 1. Nationale Forum der Absolventen französischer Lycées (FONA) in Deutschland statt, zu dem auch drei Schülerinnen und Schüler des DFG-Online Magazins Camäléon (Kian Dier, Fabius Leibrock und ich) eingeladen waren, um über diese Veranstaltung zu berichten. Hier ein Bericht über den …

Erasmus+ project „Headlines: More than Meets the Eye“ on track

The kickoff meeting for our new Erasmus+ project took place in Saarbrücken in November. Teachers representing Finland, France, Germany, Greece, and Spain gathered around a table to prepare the activities that pupils will have to work on in cross-national teams. The project which will last for two years will first …

Postes susceptibles d’être vacants pour la rentrée 2019-2020 en lettres, mathématiques, histoire-géographie-EMC, arts plastiques

Postes susceptibles d’être vacants pour la rentrée 2019-2020 en lettres, mathématiques, histoire-géographie-EMC, arts plastiques Informations générales Le Lycée franco-allemand de Sarrebruck propose un enseignement auprès d’élèves du niveau 5e Klasse allemand (CM2) jusqu’à la terminale, dans le cadre d’un établissement public allemand et un établissement en gestion directe de l’Agence …

Jugend Trainiert für Olympia – Fußball 2018/2019

Die Schüler der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2003-2005) belegten beim diesjährigen Vorrundenturnier im Sportfeld des 1.FCS einen guten vierten Platz. Mit einem Sieg, einem Unentschieden und zwei Niederlagen konnten die Jungs zwar nicht in die nächste Runde einziehen, gegen hochkarätige Gegner wie das Gymnasium am Rotenbühl, die Schule im Rastbachtal sowie …