Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Saarländische Schulmeisterschaften im Mountainbike

Auch in diesem Jahr nahmen Schülerinnen/Schüler des DFG wieder erfolgreich an den Schulmeisterschaften im Mountainbike teil. Die Sportler : Diego Baer, Maximilian Geiger, Tim Klos, Fabrice Münnich, Lucien Münnich, Paul Oerter, Nick Marks, Francesco Schmitt, Coleen Weber, Till Weyland Dieses Video auf YouTube ansehenMit dem Klick auf das Video verbinden …

DFG-Schüler gewinnen „Europäischen Wettbewerb“

„Mobbing – nicht mit mir!“ So lautete ein Thema des „Europäischen Wettbewerbs“ im vergangenen Schuljahr. Die Deutschgruppe der 5.1 von Frau Andres setzte sich damit kreativ auseinander – und wurde nun dafür mit Urkunden und Preisen belohnt. Mit großem Engagement erstellten die Schüler per Smartphone Interviews und Kurzreportagen zum Thema …

Wertvolles Diebesgut am DFG versteckt! – Clevere Schüler lüften das Geheimnis um geraubte Kunstschätze

Im Jahr 1961 befand sich auf dem Gelände des heutigen Deutsch-Französischen Gymnasiums eine große Baustelle. Zur selben Zeit ereignete sich ein spektakulärer Kunstraub, bei dem einem Saarbrücker Millionär kostbare, mit Edelsteinen besetzte Fabergé-Eier gestohlen wurden. Die Beute wurde jedoch nie gefunden. Ein halbes Jahrhundert später, im Jahr 2016, wundern sich …

Klasse Seconde L2 bei Quiz „Wer wird Europäer?“

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse Seconde L2 haben in Begleitung ihrer Klassenlehrerin Frau Giret am 5. September 2016 an einem Quiz über die Europäische Union teilgenommmen. Dabei mussten die jugendlichen Kandidaten in Anwesenheit des saarländischen Ministers für Finanzen und Europa Stephan Toscani nach dem Spielprinzip der Sendung „Wer wird …

Neue Lehrkräfte im Schuljahr 2016/2017

Das Deutsch-Französische Gymnasium freut sich zahlreiche neue Lehrkräfte zu Beginn des neuen Schuljahres 2016/2017 begrüßen zu dürfen: Fr. Audrey Lillig (Deutsch/Französisch); Mme Stéphanie Carrier-Gailmain (Gesellschaftswissenschaften); M. Sandy Paskiewicz (Französisch); Mme Nadine Brettar (Bildende Kunst); Hr. Leonard Suska (Biologie/Chemie). Außerdem sind bereits seit dem 2. Halbjahr des vorigen Schuljahrs Fr. Lea …

„Lola rennt“ im Deutschunterricht

Im Rahmen einer Reihe zum Thema Verbrechen und Schicksal haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 8S1 und 8L1 in der Deutschgruppe von Frau Deguilhem (Niveau B1 und darüber) sich mit dem Film „Lola rennt“ des deutschen Regisseurs Tom Tykwer beschäftigt. Der Film bietet folgende Ausgangssituation: Manni hilft Ronnie bei der …

Deutsch-französisches Abitur 2016

Herzlichen Glückwunsch an alle Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2016: Klasse T L 1 Matthias ALTMEYER, Alessandro ATTARDO, Sophie ATTARDO, Mathilde BERNARDINI, Léa BERNER, Jana BESCH, Marie BREDA, Anne BRUNNER, Joana CICCOTOSTO, Luisa DACHARRY, Philipp DETAMBEL, Bernardo DINIS KLOPRIES, Florian DITTGEN, Nefeli GEISBÜSCH, Kathrin HANSEN, Sophia MAAHS, Jasmin REINHARD, Jeanne …

Auszeichnungen „Faire Klassen“

Am 12. Juli 2016 war es wieder soweit! Wieder wurden die „Fairen Klassen“ ausgezeichnet. Auch dieses Jahr bekam das DFG die Auszeichnung und zwar doppelt: Der Religionskurs 6a/b und der Ethikkurs 7b/cfF wurden für ihr Engagement für den fairen Handel ausgezeichnet. PDFdrucken

Der Geschmack des guten Gewissens

Am diesjährigen Schulfest hatte sich der Ethikkurs der Klassen 7b und 7cfF von Frau Paulus-Dres eine Aktion zum Thema „Fairer Handel“ überlegt. Die Schülerinnen und Schüler wollten herausfinden, ob man den Unterschied von fair gehandelten Produkten zu konventionell hergestellten Produkten am Geschmack erkennen kann. Dazu wählten sie zwei Beispiele: Schokolade …