Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Fernsehreportage auf Mosaïk TV zur DFG-Podiumsdiskussion über deutsch-französische Beziehungen

Anlässlich der Neuauflage des Elysée-Vertrags  am 22. Januar fand am DFG eine Podiumsdiskussion zum Thema deutsch-französische Beziehungen statt. Eingeladen waren unter anderem Romanist und Historiker Professor Rainer Hudemann, Europa- und Justiz-Staatssekretär Roland Theis, Bildungsstaatssekretärin Christine Streichert-Clivot, die Leiterin des Institut d’Études Françaises Professor Valérie Deshoulières,  Andreas Bähr von der deutsch-französischen …

Unterzeichnung des Aachener Vertrags

Am Dienstag, 22. Januar 2019, 56 Jahre nach dem Elysée-Vertrag von 1963, unterzeichneten der französische Staatspräsident Emmanuel Macron und Bundeskanzlerin Angela Merkel den Aachener Vertrag. Darin ist insbesondere in Artikel 10 der Wille zur noch stärkeren Zusammenarbeit im Bildungsbereich vereinbart: Beide Staaten führen ihre Bildungssysteme durch die Förderung des Erwerbs …

Deutsch-französischer Tag 2019

Für die Reporter des mehrsprachigen DFG-Online-Schülermagazins Camäléon ist die deutsch-französische Freundschaft Alltag. Aber was bedeutet sie für die Menschen in der Großregion? Eine Video-Reportage anlässlich des deutsch-französischen Tags 2019 von Kian Dier, Amira-Léa Lang, Syrine Gharbi und Marie Thirion: Dieses Video auf YouTube ansehenMit dem Klick auf das Video verbinden …

Solistenkonzert am DFG

Am 29. März 2019 findet um 19 Uhr im großen Musiksaal wieder das alljährliche Solistenkonzert statt. Wie in den Jahren zuvor erwartet das Publikum ein vielfältiges und qualitativ überzeugendes Programm. Wer als SolistIn oder in einem kleineren Ensemble teilnehmen möchte, meldet sich mit seinem Programmvorschlag bei den MusiklehrerInnen. Der Eintritt …

DFG-Science Slam-Wettbewerb 2019

Du interessierst dich für Wissenschaft? Du bist in der 9. Klasse oder Seconde? Dann mach mit beim großen Science Slam-Wettbewerb am Donnerstag, 6. Juni 2019, um 18 Uhr im Mehrzweckraum des Deutsch-Französischen Gymnasiums Saarbrücken. Dir stehen 10 Minuten zur Verfügung, um zusammen mit einer Klassenkameradin/einem Klassenkameraden ein wissenschafliches Thema zu …

Auf den Spuren der Bergleute: Projekttag « Das Erbe » am DFG

Mit dem Ende des Steinkohlebergbaus in Deutschland ging Ende letzten Jahres eine Jahrhunderte lange Ära zu Ende. Im Saarland endete diese schon im Jahr 2012 – nach über 250 Jahren. Daran erinnert die virtuelle Ausstellung Das Erbe on Tour, die durch das Saarland tourt und im Dezember 2018 am DFG …

Video-Reportage über den Sprachentag 2018 am DFG

Vietnamesisch, Rumänisch, Japanisch, Russisch, Arabisch oder Koreanisch. Am Europäischen Tag der Sprachen im September 2018 standen am DFG mal die Sprachen im Mittelpunkt, die für die Schülerinnen und Schüler der etwa 40 an der Schule vertretenen Nationalitäten neben Deutsch, Französisch oder Englisch im Alltag ebenfalls sehr wichtig sind. Die Reporter …

Grenzüberschreitendes Roboter-Projekt am DFG

Am 16. November letzten Jahres kamen Studierende des Deutsch-Französischen Hochschulinstituts für Technik und Wirtschaft (DFHI) ans DFG, um zusammen mit Schülerinnen und Schüler an einem grenzüberschreitenden Roboterprojekt arbeiten. Dieses wird vom Verein TechTic&Co in Kooperation mit dem Département Moselle und dem saarländischen Bildungsministerium organisiert. Im Mai 2019 treffen sich alle …

Klasse 6e1 in der Stadtbibliothek und auf dem Weihnachtsmarkt

Wir, die Schüler aus der 6e1, waren am 3. Dezember in der Stadtbibliothek in Saarbrücken mit unseren Deutschlehrerinnen Frau Deguilhem und Frau Bernard. Dort haben wir ein Quiz gemacht. Und direkt danach sind wir auf den Weihnachtsmarkt gegangen. Da haben wir Freizeit gehabt. Das war super! Aber an diesem Tag …