Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Kategorie: <span>Aktuelles</span>

Marion Hass und Jonas Rousselange Sieger beim Science Slam in Frankfurt

Die DFG-Schüler Marion Hass (2nde S3) und Jonas Rousselange (2nde S2) vertraten am Donnerstagt, 4. Juni 2019, ihre Schule beim Science Slam am Lycée français Victor Hugo in Frankfurt. Ihr Auftritt war so überzeugend, dass sie von den insgesamt acht teilnehmenden Teams den ersten Platz erreichten. Herzlichen Glückwunsch!

Erster Preis für Lillian Marilley bei „Jugend Musiziert“

Die DFG-Schülerin Lillian Marilley (Klasse 7a) hat beim Landesentscheid von „Jugend Musiziert“ am 21. März 2019 in der Kategorie „Violine“ mit 23 Punkten einen ersten Preis erreicht. Damit hat sie sich für den Wettbewerb auf nationaler Ebene im Sommer qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg im Bundesfinale!

Finale des AEFE-Debattenwettbewerbs „Ambassadeurs en herbe“ für Mittel- und Ost-Europa in Brüssel

Sechs Teams mit SchülerInnen acht französischer Gymnasien und eines deutsch-französischen Gymnasiums (Man darf raten, welches …) standen sich in Debatten zur Rolle der Wissenschaft bis zum Jahr 2050 gegenüber. Perfekter Gastgeber der Veranstaltung war das Lycée Jean Monnet in Brüssel. Unser DFG-Vertreter Jonas Rousselange aus der Klasse 2S2 hat seine …

Internationaler Tag der Frankophonie am Lënster Lycée Junglinster

Am Mittwoch, 20. März, waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2S1 (Partnersprache Französisch) der Einladung ans Lënster Lycée Junglinster nach Luxemburg gefolgt, um gemeinsam den internationalen Tag der Frankophonie zu feiern. Zusammen mit den ebenfalls eingeladenen Teilnehmern des Lycée Vauban Luxemburg und des Max-Planck-Gymnasiums Saarlouis konnten die Schüler zwischen 4 …

Lucie Dima Preisträgerin beim Wettbewerb Plumier d’Or 2019

Lucie Dima aus der Klasse 8S4 zählt zu den weltweit 60 PreisträgerInnen des Wettbewerbs Plumier d’Or 2019. Der Wettbewerb richtet sich an französische MuttersprachlerInnen, die die 8. Klasse an französischsprachigen öffentlichen oder privaten Schulen weltweit besuchen. Er wird vom Verein Défense de la langue française im Rahmen der Woche der Frankophonie …

Interner Austausch der 6e1, 6a und 6b: 2. Treffen

Am Dienstag, den 22. Januar 2019, haben wir, die Schüler aus der 6e1 und der 6a, zusammen Theater gespielt. Das Stück hieß „die Bremer Stadtmusikanten“. Dieses Video auf YouTube ansehenMit dem Klick auf das Video verbinden Sie sich mit YouTube. Weitere Infos in der Datenschutzerklärung. Wir haben drei Gruppen gemacht. …

Freundschaft, in Beton gegossen

In einer Serie zu architektonischen Entdeckungen berichtet die Saarbrücker Zeitung vom 11. März 2019 über das Gebäude des Deutsch-Französischen Gymnasiums als bedeutenden Nachkriegsbau in Saarbrücken mit hoher Symbolkraft für die deutsch-französischen Beziehungen. » „Freundschaft, in Beton gegossen“ (SZ  – 11.3.2019)

Internes Austauschtreffen der Klassen 7a und 5e1 zum Thema Karneval

Am Dienstag, 26. Februar, haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a zusammen mit ihren französischen Austauschpartnern der Klasse 5e1 und ihren Partnersprache-Lehrkräften Madame Berton, Madame Bernard und Herrn Pfefferle Fastnacht gefeiert. Nach der Vorstellung der Fastnachtstraditionen in beiden Ländern erstellten die Lernenden zunächst eine zweisprachige Mindmap zur Thematik. Danach …