Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Kategorie: <span>Geschichte</span>

Ausstellung und Vortrag zur amerikanischen Bürgerrechtsbewegung

Vom 04. November bis 19. Dezember 2013 zeigte das Deutsch-Französische Gymnasium im Mehrzweckraum der Schule eine Ausstellung zu den wichtigsten Persönlichkeiten der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Diese Ausstellung wurde uns freundlicherweise vom Deutsch-Amerikanischen Institut Saarbrücken zur Verfügung gestellt und stand sowohl Schülern und Lehreren als auch interessierten Besuchern täglich offen.

Ausstellung „Des weißen Mannes Bürde“ am DFG

Vom 16.09. bis 18.10.2013 wird im Mehrzweckraum des Deutsch-Französischen Gymnasiums die Ausstellung „Des weißen Mannes Bürde“ zum Thema Kolonialismus zu den Öffnungszeiten der Schule (8.00 Uhr bis 17.00 Uhr) gezeigt. Die Ausstellung ist eine freundliche Leihgabe der Stiftung Demokratie und gibt in 38 Bildtafeln Einblick in die Kolonisation Afrikas als …

Lesung aus dem Roman „Spatzenkirschen“ von Ellen Widmaier

Am Samstag, 14.09.13, fand im Mehrzweckraum eine Lesung für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 SL 2 und der Terminale ES statt, die ursprünglich bereits für den Projekttag am 22.01.13 geplant war. Die aus dem Saarland stammende Autorin, Ellen Widmaier, die heute als Schriftstellerin und Dozentin in Dortmund lebt, …

Charakterköpfe und Barrikadenkämpfe – Bilder zur Revolution 1848

Seit dem 30.04.2013 kann im Mehrzweckraum des DFG die Ausstellung „Charakterköpfe und Barrikadenkämpfe – Bilder zur Revolution“ besucht werden. Diese freundliche Leihgabe der Stiftung Demokratie stellt anhand von 75 Originalabbildungen die Revolution 1848 auf anschauliche Art und Weise dar. Besonders für die Schüler der Klassen 8 und Seconde, deren Lehrplan …

94. Jahrestag des Waffenstillstands am 11. November 1918

11. November 2012. Anlässlich des 94. Jahrestags des Waffenstillstands am 11. November 1918 gedachten wir während einer Veranstaltung auf dem Friedhof im Deutsch-Französischen Garten der gefallenen französischen und deutschen Soldaten. An der Gedenkfeier nahmen auch Vertreter von Veteranenvereinigungen und Regionalpolitiker sowie der französische Generalkonsul im Saarlande teil. Dabei konnten wir …

Zeitzeugin Emmie Arbel berichtet am DFG über ihre Erfahrungen in den Konzentrationslagern Westerbork und Ravensbrück

Auf Einladung der Landeszentrale für politische Bildung – in Kooperation mit der Saarländischen Gesellschaft für Kulturpolitik e.V. und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft– sprach die heute in Israel lebende KZ-Überlebende Emmie Arbel als Zeitzeugin am 07. September 2012 am DFG zu und mit den Schülern der Terminale über ihre Erfahrungen. …

Rückblick: Vortrag zum Amerikanischen Bürgerkrieg

Am Mittwoch, 14.12.11, hielt Brad Fansher, der derzeitige amerikanische Assistent am DFG, einen englischsprachigen Vortrag zum Amerikanischen Bürgerkrieg. Die Oberstufenschüler des L-Zweiges wurden darin über den militärischen Konflikt der Jahre 1861 bis 1865 informiert, wobei der Redner gekonnt die Brücke von der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung im Jahre 1776 bis zur aktuellen …