Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Neuigkeiten vom Schulverein alfa

Liebe Mitglieder, Wir wünschen Ihnen erstmal ein glückliches und gesundes neues Jahr. Die Pandemie dauert nun fast ein Jahr – solange hat alfa auch „nichts mehr“ unternommen… Obwohl… das stimmt nicht wirklich. Wir mussten schon auf unsere Aktionen verzichten: Pausenverkauf, Getränke- und Brezelverkauf bei den verschiedenen Veranstaltungen an der Schule, …

Deutsch-Französischer Tag 2021

Am Freitag, 22. Januar, feiern wir den Jahrestag der deutsch-französischen Freundschaft. Dieses Datum entspricht der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags im Jahr 1963, also vor 58 Jahren. Ursprünglich war dies eine offizielle Versöhnung der beiden Länder nach dem Zweiten Weltkrieg. Aber was bedeutet das für uns, die Schülerinnen und Schüler am DFG? …

Berufs- und Studienberatung am DFG

Liebe Schülerinnen und Schüler des DFG, liebe Eltern, das Thema der Berufs- und Studienwahl rückt spätestens mit dem nahenden Schulabschluss immer stärker in den Fokus. Es ist gut und wichtig, sich schon frühzeitig mit passenden und möglichen Wegen nach der Schule auseinanderzusetzen. Als Berufsberater der Agentur für Arbeit bin ich …

Elternsprechtage

Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Eltern, in diesem Schuljahr müssen wir Ihnen anstelle der üblicherweise an der Schule stattfindenden Elternsprechtage Gespräche per Videokonferenz anbieten. Hier finden Sie eine Übersicht der Zeiten, in denen Ihnen unsere Lehrkräfte für ein Gespräch zur Verfügung stehen. Bitte wenden Sie sich über die Kontaktformulare, die Sie auf …

Haikus – Gedichte und Geschichten von Geografie-Schüler*innen der Klasse 6cfF

Haikus – Gedichte und Geschichten, die von Schüler*innen der Klasse 6cff im Rahmen ihrer Unterrichtsreihe zum tropisch feuchten Klimazone im Fach Erdkunde ausgedacht und gelesen wurden. Die Lesung wurde ohne Proben von Freiwilligen aus der Klasse durchgeführt. Viel Vergnügen damit! S. Carrier Gailmain

Kunstprojekt « Histoire de monstre »

Schüler*innen der Kunstgruppe von Frau Albrecht aus den Klassen 7a und 5e1 haben eine Übung mit dem Titel „Monstergeschichte“ („Histoire de monstre“) durchgeführt. Bei dieser Übung war das Prinzip, mit Hilfe des Zufalls kreativ zu sein. Die Aufgabe bestand darin, einer von der Lehrerin vorgelesenen Geschichte aufmerksam zuzuhören und mit …

DFG-Charta zum digitalen Unterricht

Das Kollegium des Deutsch-Französischen Gymnasiums hat mit Eltern- und Schülervertreterinnen über pädagogisch angemessene und organisatorisch durchführbare Formen des Distanzunterrichts beraten und eine von allen Beteiligten getragene schriftliche Vereinbarung als „Charte de l’enseignement numérique“ bzw. als „Charta zum digitalen Unterricht“ getroffen. Auf diese Weise sind die Perspektiven aller am Bildungsprozess und …

Wandbild-Projekt zum 60-jährigen Bestehen des DFG

Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe Première zeigten im Wahlfach Bildende Kunst  ein besonderes Interesse an den Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen unserer deutsch-französischen Schule. Mit den Referenzen der Künstler Keith Haring und Niki de Saint Phalle als Hintergrund konnte jede(r) Schüler*in über die Bedeutung der Feierlichkeiten nachdenken und in einer individuellen …

Weihnachtsferien 2020

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Freunden der Schule trotz der aktuellen schwierigen Lage schöne Festtage, ein glückliches neues und vor allem gesundes Jahr 2021. Wir hoffen, bald wieder alle in der Schule treffen zu können. Der erste Schultag mit Distanzunterricht nach den Weihnachtsferien ist Montag, 4. Januar …