Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Interner Austausch in Klasse 6 und Landart-Projekt

Der interne Austausch der deutschsprachigen Klasse 6a und der 6ef (französischsprachig) führte zu zwei Treffen im Rahmen des Unterrichts in Partnersprache (Französisch und Deutsch). Die Schülerinnen und Schüler kennen sich bereits, da sie seit Beginn des Schuljahres integriert in Musik, Bildende Kunst, Sport und Englisch unterrichtet werden. Ziel des internen …

Exzellenzlabel „CertiLingua“

In diesem Jahr führt das DFG in Zusammenarbeit mit der Académie Nancy-Metz die Doppel-Zertifizierung „CertiLingua“ durch. Es ist ein internationales Gütesiegel, das die hervorragenden sprachlichen, europäischen und interkulturellen Fähigkeiten der Schüler bescheinigt. Das CertiLingua-Exzellenzlabel, das 2008 aus einer Kooperation zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen (Deutschland) und den Niederlanden hervorgegangen ist, umfasst derzeit …

„Jugend trainiert für Olympia“ Fußball: Vorrunde WK 2 (2004-2006)

Am Donnerstag, 14. November, vertrat ein Jungen-Team das DFG bei einem Fußballturnier (WK 2) im Rahmen von „Jugend Trainiert für Olympia“. Sechs Teams waren dabei und unseres hatte ein ungünstiges Los, weil es direkt in die Gruppe kam, in der sich auch das Gymnasium am Rotenbühl und die Rastbachtalschule befanden, die …

DiscoverEU – kostenlose Interrail-Tickets

„DiscoverEU“, eine Initiative der Europäischen Union auf Vorschlag des Europäischen Parlaments, gibt jungen Menschen im Alter von 18 Jahren die Möglichkeit, die Vorteile der Freizügigkeit innerhalb der EU zu nutzen, beim Reisen die Vielfalt Europas zu entdecken, etwas über Europas Kulturerbe und Geschichte zu lernen, Menschen aus ganz Europa zu …

DFG-Elternberufsforum 2019

Im Rahmen des Schwerpunktes „Berufsorientierung“ in Klassenstufe 9 organisiert der Förderverein αlfa zusammen mit der Schule auch in diesem Jahr ein zweisprachiges Elternberufsforum. Es bietet den Schülerinnen und Schülern dieser Klassenstufe Gelegenheit, unterschiedlichste Berufe in direktem Kontakt mit Berufsvertretern kennen zu lernen. Dazu erklären sich jedes Jahr Eltern bereit, ihre …

SZ-Artikel zur Frankreichstrategie: Förderung des Französischen im Saarland

In zwei Artikeln, die am 6. November 2019 in der Saarbrücker Zeitung erschienen sind, äußern sich saarländische Akteure aus dem Kultur- und Bildungsbereich zur Diskussion über die saarländische Frankreichstrategie. Neben DFG-Schulleiter Hans Bächle und der künstlerischen Leiterin des deutsch-französischen Jugend-Festivals Loostik Martha Kaiser plädieren die französische Generalkonsulin Catherine Robinet und …

Die Tennismädchen des DFG beim 97. Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin 2019

Nach den großen Erfolgen der DFG-Tennisteams in den Jahren 1996-2001 mit mehreren Spitzenplätzen beim Bundesfinale, dominierte das Gymnasium am Rotenbühl die vergangenen Jahre die Sportart Tennis und stellte entsprechend die Landessieger, gelegentlich sogar den Bundessieger. Umso erfreulicher, dass sich in den letzten zwei Jahren am DFG wieder ein Team zusammengefunden …

Blutspende-Tag am DFG

Wie im letzten Jahr organisiert das DFG zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) einen Blutspendetermin am Montag, den 25. November 2019, von 10:00 bis 12:30 Uhr im Mehrzweckraum unserer Schule. An dieser Solidaritätsaktion nehmen auf freiwilliger Basis Lehrer, Personal und volljährige Schüler teil. Auch Sie – Eltern unserer Schüler …

Herbstferien 2019

Das Deutsch-Französische Gymnasium wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Freunden der Schule eine schöne und erholsame Ferienzeit. Der erste Schultag nach den Herbstferien ist Montag, 28. Oktober 2019. PDFdrucken