Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen
 
Deutsch-Französisches­ Gymnasium Saarbrücken

Autorenlesung von Antje Wagner

Am Montag, 2. Juli war die Autorin Antje Wagner zu Gast am DFG. Vor Schülern der Klassenstufe 8 und 9 stellte sie unter Einbezug des Publikums ihren neuesten Roman „Der Schein“ vor, den sie unter dem Pseudonym Ella Blix veröffentlicht hat. Im Anschluss hielt die Schriftstellerin einen Vortrag über „Die …

Hervorragende Leistungen beim Mathematikwettbewerb „Course aux nombres“

Am Mittwoch, 20. Juni, fand die Preisverleihung für den von der französischen Auslandsschulbehörde AEFE ausgeschriebenen Mathematikwettbewerb „Course aux nombres“ 2018 im Beisein von Schulleiterin Frau Alofs sowie den Mathematiklehrern Herrn Guinemer und Herrn Schutz statt. Jedes Jahr nehmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler der ungefähr dreißig Schulen der AEFE-Zone Mittel- und …

Partnersprache Deutsch-Schüler der Klassen 8S1 und 8SL im Kino 8½: „10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?“

Am Dienstag, 19. Juni, waren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8S1 und 8SL aus den Gruppen Deutsch als Partnersprache mit ihren Deutschlehrerinnen Madame Berton und Madame Deguilhem im Kino 8½, um sich den Dokumentarfilm „10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?“ von Valentin Thurn anzuschauen. Der Unterrichtsgang fand …

Portrait der beiden DFG-Schülerzeitungen in der SZ

In der Saarbrücker Zeitung vom 26. Juni 2018 wird über die beiden Träger des Axel Buchholz Preises für journalistischen Nachwuchs 2018 am DFG berichtet. Die SZ-Journalistin Isabell Schirra besuchte zur Recherche für ihren Artikel sowohl die Redaktion der C’est la vie-Schülerzeitung, die sich eher an ältere Schülerinnen und Schüler richtet, …

DFG-Schüler beim Kolloquium der Großregion in Luxemburg

Die aus Frankreich, Deutschland, Luxemburg und Belgien bestehende Großregion hat es sich zum Ziel gesetzt, einen gemeinsamen Raum für Kooperation zugunsten der Einwohner, und zur Förderung der Wirtschaft und der Mitgliedsgebiete zu schaffen. Unter der luxemburgischen Präsidentschaft des 16. Gipfels der Großregion wurden nun eine Neuerung eingeführt: Jugendliche wurden an …

Unsere Friedensbotschafter 2018

Das DFG hat seine Friedensbotschafter ausgewählt, die im November 2018 ihr Projekt im Rahmen des Gedenkfeier anlässlich des 100. Jahrestages des Endes des ersten Weltkrieges vorstellen werden. Die von den Kandidatinnen und Kandidaten vorgestellten Themen waren umfangreich und vielfältig und wurden vor einem aufmerksamen und beeindruckten Publikum aus Seconde-Schülern überzeugend …

DFG-Triathleten mit tollen Erfolgen bei den 15. Saarländischen Schulmeisterschaften im Triathlon 2018 – Qualifikation für das JtfO-Bundesfinale in Berlin erneut geschafft!

Am Dienstag, den 19.06.2018 fanden die 15. Saarländischen Schulmeisterschaften im Triathlon im Freibad Blauloch in Wallerfangen statt. Dabei gab es mit mehr als 300 Teilnehmern von knapp 50 saarländischen Schulen eine neue Rekordbeteiligung ! Nach dem tollen Erfolg im letzten Jahr wurden frühzeitig neue Schülerinnen und Schüler gesucht, die das …

DFG-Schüler Maurice Kruchten im Interregionalen Parlamentarierrat

Am Freitag, den 1. Juni 2018 nahm der DFG-Schüler Maurice Kruchten aus der 1ES an einer Plenarsitzung des Interregionalen Parlamentarierrates in Luxemburg teil, zu dem er dank seiner Teilnahme am Jugendkolloquium der Großregion vom 9. Mai eingeladen wurde. Während des Jugendkolloquiums fungierte er als Gruppensprecher des Digitalisierungsausschusses, weswegen er während …

DFG-Mädchenteam Vize-Landesmeister

Das Mädchenteam des DFG traf im Landesfinale vergangene Woche auf den hohen Favoriten dieser Wettkampfklasse, das Gymnasium am Rotenbühl. Nach klaren Erfolgen über das Wendalinum in St Wendel und das Peter-Wust-Gymnasium Merzig war das Erreichen des Finales schon ein kleiner Erfolg für unsere Mädchen, die fast alle Jahrgang 2006 sind …